6 gravieren (zyklus 225, din/iso: g225), Zyklusablauf, Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 256: Gravieren (zyklus 225, din/iso: g225)

Zyklen: Sonderfunktionen
12.6 GRAVIEREN (Zyklus 225, DIN/ISO: G225)
12
256
TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
12.6
GRAVIEREN (Zyklus 225, DIN/
ISO: G225)
Zyklusablauf
Mit diesem Zyklus lassen sich Texte auf eine ebene Fläche des
Werkstücks gravieren. Die Texte lassen sich entlang einer Geraden
oder auf einem Kreisbogen anordnen.
1 Die TNC positioniert in der Bearbeitungsebene zum Startpunkt
des ersten Zeichens.
2 Das Werkzeug taucht senkrecht auf den Graviergrund und fräst
das Zeichen. Erforderliche Abhebebewegungen zwischen den
Zeichen führt die TNC auf Sicherheits-Abstand aus. An Ende des
Zeichens steht das Werkzeug auf Sicherheits-Abstand über der
Oberfläche.
3 Dieser Vorgang wiederholt sich für alle zu gravierenden Zeichen.
4 Abschließend positioniert die TNC das Werkzeug auf den
2. Sicherheits-Abstand.
Beim Programmieren beachten!
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt
die Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0
programmieren, dann führt die TNC den Zyklus nicht
aus.
Wenn Sie den Text auf einer Gerade gravieren
(
Q516=0), dann bestimmt die Werkzeugposition
beim Zyklusaufruf den Startpunkt des ersten
Zeichens.
Wenn Sie den Text auf einem Kreis gravieren
(
Q516=1), dann bestimmt die Werkzeugposition
beim Zyklusaufruf den Mittelpunkt des Kreises.
Den Graviertext können Sie auch per String-Variable
(
QS) übergeben.