HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 316

Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen
15.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413)
15
316
TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen
soll. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Sicherheits-Abstand Q320 (inkremental):
Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu
SET_UP
(Tastsystem-Tabelle). Eingabebereich 0 bis
99999,9999
Sichere Höhe Q260 (absolut): Koordinate in der
Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen
Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
Nullpunkt-Nummer in Tabelle Q305: Nummer
in der Nullpunkt-Tabelle/Preset-Tabelle angeben,
in der die TNC die Koordinaten der Zapfenmitte
speichern soll. Bei Eingabe von Q305=0, setzt
die TNC die Anzeige automatisch so, dass der
neue Bezugspunkt in der Zapfenmitte sitzt.
Eingabebereich 0 bis 2999
Neuer Bezugspunkt Hauptachse Q331 (absolut):
Koordinate in der Hauptachse, auf die die TNC die
ermittelte Zapfenmitte setzen soll. Grundeinstellung
= 0. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Neuer Bezugspunkt Nebenachse Q332 (absolut):
Koordinate in der Nebenachse, auf die die TNC die
ermittelte Zapfenmitte setzen soll. Grundeinstellung
= 0. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Messwert-Übergabe (0,1) Q303: Festlegen, ob der
ermittelte Bezugspunkt in der Nullpunkt-Tabelle oder
in der Preset-Tabelle abgelegt werden soll:
-1: Nicht verwenden! Wird von der TNC
eingetragen, wenn alte Programme eingelesen
werden (siehe "Gemeinsamkeiten aller
Tastsystemzyklen zum Bezugspunkt-Setzen", Seite
292)
0: Ermittelten Bezugspunkt in die aktive Nullpunkt-
Tabelle schreiben. Bezugssystem ist das aktive
Werkstück-Koordinatensystem
1: Ermittelten Bezugspunkt in die Preset-Tabelle
schreiben. Bezugssystem ist das Maschinen-
Koordinatensystem (REF-System)
Antasten in TS-Achse Q381: Festlegen, ob die TNC
auch den Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse
setzen soll:
0: Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse nicht
setzen
1: Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse setzen
NC-Sätze
5 TCH PROBE 413 BZPKT KREIS AUSSEN
Q321=+50
;MITTE 1. ACHSE
Q322=+50
;MITTE 2. ACHSE
Q262=75
;SOLL-DURCHMESSER
Q325=+0
;STARTWINKEL
Q247=+60
;WINKELSCHRITT
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q301=0
;FAHREN AUF S. HOEHE
Q305=15
;NR. IN TABELLE
Q331=+0
;BEZUGSPUNKT
Q332=+0
;BEZUGSPUNKT
Q303=+1
;MESSWERT-UEBERGABE
Q381=1
;ANTASTEN TS-ACHSE
Q382=+85
;1. KO. FUER TS-ACHSE
Q383=+50
;2. KO. FUER TS-ACHSE
Q384=+0
;3. KO. FUER TS-ACHSE
Q333=+1
;BEZUGSPUNKT
Q423=4
;ANZAHL MESSPUNKTE
Q365=1
;VERFAHRART