2 bezugsebene (zyklus 0, din/iso: g55), Zyklusablauf, Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 348: Zyklusparameter, Bezugsebene (zyklus 0, din/iso: g55)

Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren
16.2 BEZUGSEBENE (Zyklus 0, DIN/ISO: G55)
16
348
TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
16.2
BEZUGSEBENE (Zyklus 0, DIN/ISO:
G55)
Zyklusablauf
1 Das Tastsystem fährt in einer 3D-Bewegung mit Eilvorschub
(Wert aus Spalte
FMAX) die im Zyklus programmierte
Vorposition
1
an
2 Anschließend führt das Tastsystem den Antast-Vorgang mit
Antast-Vorschub (Spalte
F) durch. Die Antast-Richtung ist im
Zyklus festzulegen
3 Nachdem die TNC die Position erfasst hat, fährt das Tastsystem
zurück auf den Startpunkt des Antast-Vorgangs und speichert
die gemessene Koordinate in einem Q-Parameter ab. Zusätzlich
speichert die TNC die Koordinaten der Position, an der sich
das Tastsystem zum Zeitpunkt des Schaltsignals befindet, in
den Parametern Q115 bis Q119 ab. Für die Werte in diesen
Parametern berücksichtigt die TNC Taststiftlänge und -radius
nicht
Beim Programmieren beachten!
Achtung Kollisionsgefahr!
Tastsystem so vorpositionieren, dass eine Kollision
beim Anfahren der programmierten Vorposition
vermieden wird.
Zyklusparameter
Parameter-Nr. für Ergebnis: Nummer des Q-
Parameters eingeben, dem der Wert der Koordinate
zugewiesen wird. Eingabebereich 0 bis 1999
Antast-Achse/Antast-Richtung: Antast-Achse mit
Achswahl-Taste oder über die ASCII-Tastatur und
Vorzeichen für Antastrichtung eingeben. Mit Taste
ENT bestätigen. Eingabebereich alle NC-Achsen
Positions-Sollwert: Über die Achswahl-Tasten
oder über die ASCII-Tastatur alle Koordinaten für
das Vorpositionieren des Tastsystems eingeben.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Eingabe abschließen: Taste ENT drücken
NC-Sätze
67 TCH PROBE 0.0 BEZUGSEBENE Q5 X-
68 TCH PROBE 0.1 X+5 Y+0 Z-5