Mit bearbeitungszyklen arbeiten 2.1 – HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 45

Mit Bearbeitungszyklen arbeiten
2.1
2
TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
45
Zyklus-Aufruf mit CYCL CALL POS
Die Funktion
CYCL CALL POS ruft den zuletzt definierten
Bearbeitungszyklus einmal auf. Startpunkt des Zyklus ist die
Position, die Sie im
CYCL CALL POS-Satz definiert haben.
Die TNC fährt die im
CYCL CALL POS-Satz angegebene Position mit
Positionierlogik an:
Ist die aktuelle Werkzeugposition in der Werkzeugachse größer
als die Oberkante des Werkstücks (Q203), dann positioniert die
TNC zuerst in der Bearbeitungsebene auf die programmierte
Position und anschließend in der Werkzeugachse
Liegt die aktuelle Werkzeugposition in der Werkzeugachse
unterhalb der Oberkante des Werkstücks (Q203), dann
positioniert die TNC zuerst in Werkzeugachse auf die Sichere
Höhe und anschließend in der Bearbeitungsebene auf die
programmierte Position
Im
CYCL CALL POS-Satz müssen immer drei
Koordinatenachsen programmiert sein. Über die
Koordinate in der Werkzeug-Achse können Sie auf
einfache Weise die Startposition verändern. Sie wirkt
wie eine zusätzliche Nullpunkt-Verschiebung.
Der im
CYCL CALL POS-Satz definierte Vorschub
gilt nur zum Anfahren der in diesem Satz
programmierten Startposition.
Die TNC fährt die im
CYCL CALL POS-Satz definierte
Position grundsätzlich mit inaktiver Radiuskorrektur
(R0) an.
Wenn Sie mit
CYCL CALL POS einen Zyklus aufrufen
in dem eine Startposition definiert ist (z.B. Zyklus
212), dann wirkt die im Zyklus definierte Position wie
eine zusätzliche Verschiebung auf die im
CYCL CALL
POS-Satz definierte Position. Sie sollten daher die
im Zyklus festzulegende Startposition immer mit 0
definieren.
Zyklus-Aufruf mit M99/M89
Die satzweise wirksame Funktion
M99 ruft den zuletzt definierten
Bearbeitungszyklus einmal auf.
M99 können Sie am Ende
eines Positioniersatzes programmieren, die TNC fährt dann auf
diese Position und ruft anschließend den zuletzt definierten
Bearbeitungszyklus auf.
Soll die TNC den Zyklus nach jedem Positionier-Satz automatisch
ausführen, programmieren Sie den ersten Zyklus-Aufruf mit
M89.
Um die Wirkung von
M89 aufzuheben, programmieren Sie
M99 in dem Positioniersatz, in dem Sie den letzten Startpunkt
anfahren, oder
Sie definieren mit
CYCL DEF einen neuen Bearbeitungszyklus