HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 220

Bearbeitungszyklen: Abzeilen
10.4
PLANFRAESEN (Zyklus 232, DIN/ISO: G232)
10
220
TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
Maximale Zustell-Tiefe Q202 (inkremental): Maß,
um welches das Werkzeug jeweils maximal
zugestellt wird. Die TNC berechnet die tatsächliche
Zustell-Tiefe aus der Differenz zwischen Endpunkt
und Startpunkt in der Werkzeugachse – unter
Berücksichtigung des Schlichtaufmaßes – so, dass
jeweils mit gleichen Zustell-Tiefen bearbeitet wird.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Schlichtaufmaß Tiefe Q369 (inkremental): Wert,
mit dem die letzte Zustellung verfahren werden soll.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Max. Bahn-Überlappung Faktor Q370: Maximale
seitliche Zustellung k. Die TNC berechnet
die tatsächliche seitliche Zustellung aus der
2. Seitenlänge (Q219) und dem Werkzeug-Radius
so, dass jeweils mit konstanter seitlicher Zustellung
bearbeitet wird. Wenn Sie in der Werkzeug-
Tabelle einen Radius R2 eingetragen haben (z.B.
Plattenradius bei Verwendung eines Messerkopfes),
verringert die TNC die seitlichen Zustellung
entsprechend. Eingabebereich 0,1 bis 1,9999
Vorschub Fräsen Q207: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Fräsen in mm/min. Eingabebereich
0 bis 99999,999 alternativ
FAUTO, FU, FZ
Vorschub Schlichten Q385: Verfahrgeschwindigkeit
des Werkzeugs beim Fräsen der letzten Zustellung
in mm/min. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
alternativ
FAUTO, FU, FZ
Vorschub Vorpositionieren Q253:
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim
Anfahren der Startposition und beim Fahren
auf die nächste Zeile in mm/min; wenn Sie im
Material quer fahren (Q389=1), dann fährt die
TNC die Querzustellung mit Fräsvorschub Q207.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999 alternativ
FMAX,
FAUTO
Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental):
Abstand zwischen Werkzeugspitze und
Startposition in der Werkzeugachse. Wenn Sie mit
Bearbeitungsstrategie Q389=2 fräsen, fährt die TNC
im Sicherheits-Abstand über der aktuellen Zustell-
Tiefe den Startpunkt auf der nächsten Zeile an.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999
Sicherheits-Abstand Seite Q357 (inkremental):
Seitlicher Abstand des Werkzeuges vom Werkstück
beim Anfahren der ersten Zustell-Tiefe und
Abstand, auf dem die seitliche Zustellung bei
Bearbeitungsstrategie Q389=0 und Q389=2
verfahren wird. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
2. Sicherheits-Abstand Q204 (inkremental):
Koordinate Spindelachse, in der keine Kollision
zwischen Werkzeug und Werkstück (Spannmittel)
erfolgen kann. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
alternativ
PREDEF
NC-Sätze
71 CYCL DEF 232 PLANFRAESEN
Q389=2
;STRATEGIE
Q225=+10
;STARTPUNKT 1. ACHSE
Q226=+12
;STARTPUNKT 2. ACHSE
Q227=+2.5
;STARTPUNKT 3. ACHSE
Q386=-3
;ENDPUNKT 3. ACHSE
Q218=150
;1. SEITEN-LAENGE
Q219=75
;2. SEITEN-LAENGE
Q202=2
;MAX. ZUSTELL-TIEFE
Q369=0.5
;AUFMASS TIEFE
Q370=1
;MAX. UEBERLAPPUNG
Q207=500
;VORSCHUB FRAESEN
Q385=800
;VORSCHUB
SCHLICHTEN
Q253=2000
;VORSCHUB VORPOS.
Q200=2
;SICHERHEITS-ABST.
Q357=2
;SI.-ABSTAND SEITE
Q204=2
;2. SICHERHEITS-ABST.