Temperatur, Power (stromversorgung), Temperatur power (stromversorgung) – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 100: Peraturen) (siehe, Temperatur“ auf seite 87, Siehe, Power (stromversorgung)“ auf seite 87

Advertising
background image

das System vor Schäden zu schützen und die Datenintegrität zu sichern. In diesem Zustand fährt das
System unter Umständen entsprechend der Kühlungsgrundsätze das Betriebssystem und den Server
ordnungsgemäß herunter.

Auf der Registerkarte „Fan“ (Lüfter) wird der Status der austauschbaren Lüfter im Servergehäuse
angezeigt. Diese Daten umfassen den Bereich, der von den einzelnen Lüftern gekühlt wird, sowie die
derzeitige Lüftergeschwindigkeit.

Temperatur

Auf der Registerkarte „Temperatures“ (Temperatur) werden die Position, der Status, die Temperatur
und die Schwellenwerteinstellungen der Temperaturfühler im Servergehäuse angezeigt. Die
Temperatur wird überwacht, um die lokale Temperatur unter der kritischen Schwelle zu halten. Wenn
ein oder mehrere Temperaturfühler diesen Schwellenwert überschreiten, wendet iLO 2 den
Wiederherstellungsgrundsatz an, um Schäden an den Serverkomponenten zu vermeiden.

Wenn die Temperatur die kritische Schwelle überschreitet, wird die Lüftergeschwindigkeit auf das
Maximum erhöht.

Wenn die Temperatur den kritischen Wert überschreitet, wird versucht, den Server
ordnungsgemäß herunterzufahren.

Wenn die Temperatur den Toleranzschwellenwert überschreitet, wird der Server umgehend
ausgeschaltet, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Die Überwachungsgrundsätze richten sich nach den jeweiligen Serveranforderungen. Die Grundsätze
umfassen in der Regel die Erhöhung der Lüftergeschwindigkeit bis zur maximalen Kühlung, die
Erfassung des Temperaturereignisses im IML-Protokoll, die visuelle Anzeige des Ereignisses über
LEDs und ein ordnungsgemäßes Herunterfahren des Betriebssystems, um beschädigte Daten zu
vermeiden.

Nachdem die Überhitzung korrigiert wurde, werden weitere Grundsätze angewendet, wie das
Herabsetzen der Lüftergeschwindigkeit auf die Normalgeschwindigkeit, das Aufzeichnen des
Ereignisses im IML, das Ausschalten der LED-Anzeigen und gegebenenfalls das Abbrechen des
Herunterfahrens.

Power (Stromversorgung)

Die Registerkarte „VRMs/Power Supplies“ (VRMs/Netzteile) zeigt den Status aller VRMs oder Netzteile
an. VRMs werden für jeden Prozessor im System benötigt. VRMs passen die Stromversorgung an die
Anforderungen des unterstützten Prozessors an. Wenn ein VRM ausfällt, kann es ausgetauscht werden.
Ein fehlerhaftes VRM kann den Prozessor nicht unterstützen.

iLO 2 überwacht darüber hinaus die Netzteile im System, um eine maximale Betriebszeit des Servers
und Betriebssystems sicherzustellen. Netzteile können durch einen Spannungsabfall oder andere
elektrische Störungen beeinträchtigt werden, oder Netzkabel können versehentlich ausgesteckt
werden. Unter diesen Bedingungen kann keine Redundanz mehr gewährleistet werden, wenn
redundante Netzteile konfiguriert sind, bzw. der Betrieb kann nicht mehr aufrechterhalten werden, wenn
keine redundanten Netzteile verwendet werden. Wird außerdem eine fehlerhafte Stromversorgung
ermittelt (Hardware-Fehler) oder ist ein Netzkabel ausgesteckt, werden die entsprechenden Ereignisse
im IML aufgezeichnet und LED-Anzeigen aktiviert.

iLO 2 überwacht die Netzteile, um eine korrekte Installation dieser Einrichtungen sicherzustellen. Diese
Informationen werden auf der Seite „System Information“ (Systeminformationen) angezeigt.
Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite „System Information“ (Systeminformationen). IML
unterstützt Sie bei der Entscheidung, wann ein Netzteil repariert oder ausgetauscht werden sollte, um
Unterbrechungen im Betrieb zu vermeiden.

DEWW

Systemstatus- und Statusübersichts-Informationen

87

Advertising