Einschränkungen bei ilo 2 subsystemnamen – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 79

unter „Einschränkungen bei iLO 2 Subsystemnamen“ (
●
„Link“ (Verbindung) steuert die Geschwindigkeit und den Duplexmodus des ilO 2 Netzwerk-
Transceivers. Die aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit der primären dedizierten iLO 2 NIC kann
hervorgehoben werden. Die Verbindungseinstellungen umfassen:
◦
„Automatic“ (Automatisch) (Standardeinstellung) ermöglicht iLO 2, die höchste unterstützte
Verbindungsgeschwindigkeit und den Duplexmodus beim Herstellen einer Verbindung mit
dem Netzwerk auszuhandeln.
◦
„100MBit/FD“ erzwingt eine 100-MBit-Vollduplex-Verbindung.
◦
„100MBit/HD“ erzwingt eine 100-MBit-Halbduplex-Verbindung.
◦
„10MBit/FD“ erzwingt eine 10-MBit-Vollduplex-Verbindung.
◦
„10MBit/HD“ erzwingt eine 10-MBit-Halbduplex-Verbindung.
Wenn das automatische Erkennen deaktiviert ist, sollte der Netzwerkschalter den iLO 2
Einstellungen entsprechen, um Probleme mit dem iLO 2 Zugriff zu verhindern.
Einschränkungen bei iLO 2 Subsystemnamen
Der iLO 2 Subsystemname stellt den DNS-Namen des iLO 2 Subsystems dar. Beispiel: ilo anstelle
von ilo.hp.com. Dieser Name kann nur verwendet werden, wenn DHCP und DNS ordnungsgemäß
zum Herstellen einer Verbindung zum iLO 2 Subsystemnamen anstatt zur IP-Adresse konfiguriert sind.
●
Namensdienst-Einschränkungen: Der Subsystemname wird als Teil des DNS- und des WINS-
Namens verwendet. Die Einschränkungen von DNS und WINS sind jedoch verschieden:
◦
Bei DNS sind Buchstaben und Bindestriche zulässig. Bei WINS sind Buchstaben,
Bindestriche und Unterstriche zulässig.
◦
WINS-Subsystemnamen werden nach 15 Zeichen abgeschnitten. Dies ist bei DNS-
Subsystemnamen nicht der Fall.
Unterstriche können auf Wunsch in RBSU oder mithilfe des iLO 2 Skript-Utilitys eingegeben
werden.
HINWEIS:
Namensdienst-Einschränkungen gelten zudem auch für den Domänennamen.
So vermeiden Sie Namespace-Probleme:
◦
Verwenden Sie keinen Unterstrich.
◦
Begrenzen Sie Subsystemnamen auf 15 Zeichen.
◦
Überprüfen Sie, ob iLO auf den Ping-Befehl nach IP-Adresse und nach DNS/WINS-Namen
reagiert.
◦
Überprüfen Sie, ob NSLOOKUP die iLO Netzwerkadresse richtig auflöst und keine
Namespace-Konflikte vorliegen.
◦
Überprüfen Sie, ob DNS und WINS beide den Namen korrekt auflösen (sofern beide
Namensdienste verwendet werden).
◦
Entfernen Sie den DNS-Namen aus dem Cache, falls Sie Namespace-Änderungen
vornehmen.
66
Kapitel 3 Konfigurieren von iLO 2
DEWW