Shared remote console, Shared remote console“ auf seite 102, Mit de – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 115: Shared remote, Console“ auf seite 102

Advertising
background image

Benutzer sollten die Option „High Performance Mouse“ (Hochleistungsmaus) aktivieren, nachdem der
ilO 2 Hochleistungsmaustreiber für Linux installiert wurde. Falls bei Servern mit anderen
Betriebssystemen Probleme mit der Remote Console-Maus auftreten, sollte die Option „High
Performance Mouse“ (Hochleistungsmaus) deaktiviert werden.

Wird Integrated Remote Console über iLO 2 und SmartStart verwendet, bleiben die lokale Maus und
die Remote-Maus nicht synchron. Die Einstellung „High Performance Mouse“ (Hochleistungsmaus)
sollte bei Verwendung von SmartStart daher deaktiviert werden. Wenn die lokale Maus und die Remote-
Maus bei Einsatz der Funktion „High Performance Mouse“ (Hochleistungsmaus) nicht synchron bleiben,
können sie mit der Strg-Taste neu ausgerichtet werden. Alternativ dazu können Sie anstelle von
Integrated Remote Console auch die Java™ Remote Console verwenden.

Auf unterstützten Host-Betriebssystemen werden mit der Option „High Performance
Mouse“ (Hochleistungsmaus) alle Maussynchronisationsprobleme behoben. Dieser Modus kann vor
Starten einer Remote Console auf der Seite „Remote Console Settings“ (Remote Console-
Einstellungen) ausgewählt werden. Insbesondere während der Installation wird dieser Modus u. U.
jedoch nicht von allen Betriebssystemen unterstützt. Um die beste Leistung zu erzielen:

Wählen Sie eine niedrigere Auflösung für den Remote Console-Bildschirm, um die Leistung von
Remote Console zu erhöhen. Als Auflösung werden maximal 1280 x 1024 Pixel unterstützt.

Legen Sie für die Auflösung des Client-Bildschirms einen höheren Wert als für den Remote-Server
fest, um die Sichtbarkeit von Remote Console zu verbessern.

Die Farbqualität des Remote-Servers wirkt sich nicht auf die Leistung von Remote Console aus.
Die Remote Console wird in 4096 (12-Bit)-Farben dargestellt.

Verwenden Sie auf dem Remote-System einen nichtanimierten Mauszeiger.

Deaktivieren Sie auf dem Remote-System Mausspuren.

Ändern Sie zum Konfigurieren des Hostservers die folgenden Einstellungen in der Systemsteuerung:

1.

Wählen Sie Maus>Zeiger>Schema>Windows-Schema (Standard). Klicken Sie auf OK.

2.

Wählen Sie auf der über „Maus“ > „Zeiger“ aufgerufenen Seite Zeigerschatten aktivieren. Klicken
Sie auf OK.

3.

Wählen Sie
Anzeige>Einstellungen>Erweitert>Problembehandlung>Hardwarebeschleunigung >Max.
Klicken Sie auf OK.

4.

Wählen Sie System>Erweitert>Leistungseinstellungen>Visuelle Effekte >Für optimale
Leistung anpassen
. Klicken Sie auf OK.

Sie können auch festlegen, dass das HP Online Configuration Utility (HPONCFG) diese Einstellungen
automatisch anpasst. Außerdem können Sie die Einstellungen für die Hochleistungsmaus mit dem XML-
Befehl MOD_GLOBAL_SETTINGS bearbeiten. Weitere Informationen zur Verwendung des RIBCL-
Befehls MOD_GLOBAL_SETTINGS finden Sie im HP Integrated Lights-Out Managementprozessor
Skript- und Befehlszeilen-Ressourcenhandbuch
.

Shared Remote Console

„Shared Remote Console“ (Gemeinsam genutzte Remote Console) ist eine iLO 2 Funktion, mit der die
Verbindung von bis zu vier Sitzungen auf dem gleichen Server ermöglicht wird. Durch diese Funktion
wird weder die Aneignungsfunktion ersetzt, die unter „Aneignen der Remote Console“ (siehe

„Aneignen

der Remote Console“ auf Seite 106

) beschrieben wird, noch Vollzugriffs-Clients (Lesen/Schreiben) die

Steuerung der Stromversorgung gestattet. Shared Remote Console unterstützt nicht die Übergabe der
Server-Hostausweisung an einen anderen Benutzer oder an eine fehlgeschlagene Benutzerverbindung,

102 Kapitel 4 Verwenden von iLO 2

DEWW

Advertising