Benutzeradministration, Benutzeradministration“ auf seite 22 – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 35

Merkmal
iLO 2 Advanced
iLO 2 Advanced for
BladeSystem
iLO 2 Standard
iLO 2 Standard Blade
Edition
Pass-Through für
Terminal Services
√
√
—
√
Skripts für virtuelle
Medien
√
√
—
—
Verzeichnisintegration
√
√
—
—
Leistungsbezogene
Berichte*
√
√
—
—
Dynamische
Festlegung der
Stromobergrenze
√
√
—
—
Festlegung der
Gruppen-
Leistungsobergrenze
√
√
—
—
2-Faktor-Smartcard-
Authentifizierung
√
√
—
—
HP SIM Single Sign-On
(SSO)
√
√
—
—
Kernel Debugger für
Windows
√
√
—
—
Console Replay
(Konsolenwiedergabe)
√
√
—
—
Shared Remote
Console
√
√
—
—
Boot-/Fehler-
Konsolenerfassung
√
√
—
—
iLO Videoabspielgerät
(für Aufnahme wird
eine Lizenz benötigt)
√
√
√
√
Neben den iLO 2 Einzelserverlizenzen sind zwei weitere Lizenzierungsoptionen verfügbar:
●
Mit dem Flexible Quantity License Kit können Sie ein Softwarepaket, ein Exemplar der
Dokumentation und einen Lizenzschlüssel zur Aktivierung der exakten Anzahl der erforderlichen
Lizenzen erwerben.
●
Die Activation Key Agreement ermöglicht den Erwerb zahlreicher Exemplare der ProLiant
Essentials und Insight Control Software, gewöhnlich in Verbindung mit neuen ProLiant-Servern,
die regelmäßig erworben werden.
Benutzeradministration
Mit iLO 2 können Sie Benutzerkonten, die lokal im abgesicherten iLO 2 Speicher gespeichert sind, sowie
Verzeichnisgruppenkonten verwalten. Verwenden Sie zur Verwaltung von Verzeichnisbenutzerkonten
MMC oder ConsoleOne.
iLO 2 unterstützt bis zu zwölf Benutzer mit benutzerdefinierbaren Zugriffsrechten, Anmeldenamen und
erweiterter Kennwortverschlüsselung. Die einzelnen Benutzereinstellungen werden über
22
Kapitel 3 Konfigurieren von iLO 2
DEWW