Terminal services-proxy reagiert nicht mehr, Allgemeine richtlinien, Fehlerhafte telnet-anzeige in dos – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 246

vertrauenswürdig ist. Remote Console darf dann keinen Code ausführen, für den eine höhere
Vertrauensstufe erforderlich ist. Wenn die Option „Deny“ (Verweigern) gewählt wird, darf Remote
Console den zur Aktivierung der Terminal Services-Schaltfläche erforderlichen Code nicht ausführen.
In der Java-Konsole wird die Meldung "Security Exception - Access
denied"
(Sicherheitsausnahme – Zugriff verweigert) angezeigt.
Terminal Services-Proxy reagiert nicht mehr
Bei jedem Reset des iLO 2 (z. B. bei Änderungen der Netzwerkeinstellungen oder der allgemeinen
Einstellungen) ist für 2 Minuten ab Beginn des Reset kein Terminal Services-Passthrough verfügbar.
ILO 2 benötigt 60 Sekunden für den Reset und den POST, dazu kommt eine weitere Verzögerung von
60 Sekunden, bevor der Betrieb fortgesetzt wird. Nach zwei Minuten wechselt der Status zu
„Available“ (Verfügbar) und Terminal Services-Passthrough ist wieder möglich.
Beseitigen von Problemen mit Grafikkarten und Monitor
In den folgenden Abschnitten werden einige Punkte behandelt, die beim Beseitigen von Problemen mit
Grafikkarte und Monitor zu beachten sind.
Allgemeine Richtlinien
●
Die Bildschirmauflösung des Clients muss höher sein als die Bildschirmauflösung des Remote-
Servers.
●
Von der iLO 2 Remote Console wird nur der in das System integrierte Grafikchip ATI Rage XL
unterstützt. Die Remote Console Funktionalität von iLO 2 kann nicht genutzt werden, wenn Sie
eine Plug-In-Grafikkarte installieren. Alle anderen iLO 2 Funktionen stehen bei Verwendung einer
Plug-In-Grafikkarte zur Verfügung.
●
Es kann jeweils nur ein Benutzer auf Remote Console zugreifen. Überprüfen Sie, ob ein weiterer
Benutzer bei iLO 2 angemeldet ist.
Fehlerhafte Telnet-Anzeige in DOS®
Wenn in einer iLO 2 Telnet-Sitzung Textbildschirme in einem maximierten DOS®-Fenster angezeigt
werden, kann in der Telnet-Sitzung bei einem größeren Server-Bildschirm als 80x25 nur der obere
Bildschirmbereich angezeigt werden.
Sie können dieses Problem beheben, indem Sie in den Eigenschaften des DOS®-Fensters die
Fenstergröße auf 80x25 festlegen, bevor das DOS-Fenster maximiert wird.
●
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste des DOS®-Fensters, und wählen Sie
Properties (Eigenschaften) und dann Layout aus.
●
Ändern Sie auf der Registerkarte „Layout“ unter „Fensterpuffergröße“ die „Höhe“ in 25.
Grafikanwendungen werden in Remote Console nicht angezeigt
Einige Grafikanwendungen wie Microsoft® Media Player werden entweder gar nicht oder nur
unzureichend von Remote Console angezeigt. Dieses Problem tritt meist bei Anwendungen auf, die
Register für Grafiküberlagerungen verwenden. Diese Register werden in der Regel von Video-
Streaming-Anwendungen genutzt. iLO 2 ist nicht für die Verwendung mit dieser Art von Anwendungen
konzipiert.
DEWW
Beseitigen von Problemen mit Grafikkarten und Monitor 233