Schemadokumentation, Unterstützung von verzeichnisdiensten – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 174

4.
Management
a.
Erstellen Sie mit dem Snap-In ein Managementgeräteobjekt und ein Rollenobjekt (siehe
„Verzeichnisdienstobjekte“ auf Seite 172
b.
Weisen Sie dem Rollenobjekt Rechte zu, und ordnen Sie die Rolle den
Managementgeräteobjekten zu.
c.
Fügen Sie dem Rollenobjekt Benutzer hinzu.
Weitere Informationen über das Management des Verzeichnisdienstes finden Sie unter
„Verzeichnisfähiges Remote-Management“ (siehe
„Verzeichnisfähiges Remote-Management“
). Entsprechende Beispiele finden Sie in den Abschnitten „Verzeichnisdienste für
Active Directory“ (siehe
„Verzeichnisdienste für Active Directory“ auf Seite 165
„Verzeichnisdienste für eDirectory“ (siehe
„Verzeichnisdienste für eDirectory“ auf Seite 177
5.
Ausnahmenbehandlung
◦
Lights-Out Migrations-Utilities lassen sich leichter mit einer einzigen Lights-Out Rolle
verwenden. Wenn Sie mehrere Rollen im Verzeichnis erstellen möchten, benötigen Sie
eventuell Verzeichnisskript-Utilities wie LDIFDE oder VB-Skript für komplexere
Rollenzuordnungen. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden von Tools zum
Massenimport“ (siehe
„Verwenden von Tools zum Massenimport“ auf Seite 193
).
◦
Wenn Sie iLO 2 oder RILOE Prozessoren mit alter Firmware besitzen, müssen Sie die
Firmware eventuell über einen Browser manuell aktualisieren. Die Firmware-
Mindestanforderungen für Remote-Firmware-Aktualisierungen mit RIBCL und dem
Verzeichnismigrations-Utility lauten:
LOM Produkt
Unterstützte Firmware
RILOE
2.41
RILOE II
Alle Versionen
iLO
1.4x
iLO 2
1.1x
Nachdem das Schema erweitert wurde, können Sie die Einrichtung der Verzeichnisdienste mit den
HP Lights-Out Directories Migration Utilities (siehe
„HPQLOMIG Verzeichnismigrations-Utility“
) abschließen. Die Migrations-Utilities sind im HP Lights-Out Directory Package enthalten.
Version 1.13 des Directories Migration Utility ermöglicht Lights-Out, verschiedene
Benutzeranmeldeinformationen für jeden Lights-Out Prozessor zu importieren, exportieren und
unterstützen.
Schemadokumentation
Zur Unterstützung von Planung und Genehmigung stellt HP eine Dokumentation über die Änderungen
zur Verfügung, die bei der Schemaeinrichtung am Schema vorgenommen werden. Um die am
vorhandenen Schema vorgenommenen Änderungen anzuzeigen, lesen Sie unter „Verzeichnisdienst-
Schema“ (siehe
„Verzeichnisdienst-Schema“ auf Seite 243
Unterstützung von Verzeichnisdiensten
Bei Verwendung der HP Schema-Verzeichnisintegration unterstützt iLO 2 folgende Verzeichnisdienste:
●
Microsoft® Active Directory
●
Microsoft® Windows® Server 2003 Active Directory
DEWW
Einrichten der HP Schema-Verzeichnisintegration 161