HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 137

Advertising
background image

HINWEIS:

Red Hat Enterprise Linux 3 unterstützt nicht die Bereitstellung einer Treiberdiskette über

virtuelle Medien.

Bereitstellen eines virtuellen USB-Diskettenlaufwerks/USB-Schlüssels unter NetWare 6.5

1.

Rufen Sie iLO 2 über einen Browser auf.

2.

Klicken Sie auf der Registerkarte „Virtual Devices“ (Virtuelle Geräte) auf Virtual Media (Virtuelle
Medien).

3.

Legen Sie die Diskette in das lokale Diskettenlaufwerk ein, wählen Sie ein Diskettenlaufwerk aus,
und klicken Sie auf Connect (Verbinden). Sie können auch das zu verwendende Disketten-Image
auswählen und auf Connect (Verbinden) klicken.

Weisen Sie dem Laufwerk unter NetWare 6.5 an der Serverkonsole über den Befehl lfvmount einen
Laufwerksbuchstaben zu.

NetWare 6.5 wählt den ersten verfügbaren Laufwerksbuchstaben für das virtuelle Diskettenlaufwerk
aus. Über den Befehl volumes an der Serverkonsole kann nun der Bereitstellungsstatus des neuen
Laufwerks angezeigt werden.

Wenn der Laufwerksbuchstabe als bereitgestellt angezeigt wird, kann über die Benutzeroberfläche des
Servers und über die System-Konsole auf das Laufwerk zugegriffen werden.

Wurde das virtuelle Diskettenlaufwerk bereitgestellt und eine andere Diskette in das lokale
Diskettenlaufwerk eingelegt, muss der Befehl lfvmount erneut auf der Serverkonsole ausgeführt
werden, damit die neue Diskette unter NetWare 6.5 angezeigt wird.

Bereitstellen eines virtuellen USB-Diskettenlaufwerks/USB-Schlüssels unter Linux

1.

Rufen Sie iLO 2 über einen Browser auf.

2.

Klicken Sie auf der Registerkarte „Virtual Devices“ (Virtuelle Geräte) auf Virtual Media (Virtuelle
Medien).

3.

Wählen Sie ein Diskettenlaufwerk oder ein Disketten-Image aus.

a.

Für ein Diskettenlaufwerk oder ein Image wählen Sie ein „Local Media Drive“ (Lokales
Medienlaufwerk) bzw. eine „Local Image File“ (Lokale Image-Datei) aus, und klicken Sie auf
Connect (Verbinden).

b.

Für ein USB-Schlüssellaufwerk oder ein Image wählen Sie eine „Local Image File“ (Lokale
Image-Datei) aus, und klicken Sie auf Connect (Verbinden).

Für ein physisches USB-Schlüssellaufwerk geben Sie in das Textfeld „Local Image
File“ (Lokale Image-Datei) /dev/sda ein.

4.

Laden Sie die USB-Treiber mit den folgenden Befehlen:

modprobe usbcore

modprobe usb-storage

modprobe usb-ohci

5.

Laden Sie den SCSI-Datenträgertreiber mit dem folgenden Befehl:

124 Kapitel 4 Verwenden von iLO 2

DEWW

Advertising