HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 16

Merkmal
iLO 2
iLO
Remote Console-Schaltfläche
„Acquire“ (Erfassen)
Ja
Ja
Integration in Terminal Services
Ja
Ja
HP Schema-Verzeichnisintegration
Ja
Ja
Schemafreie Verzeichnisintegration
Ja
Ja
2-Faktor-Authentifizierung
Ja
Ja
Power Regulator- (Leistungsregler-)
Berichtserstellung
Ja
Ja
Virtuelles Disketten- und CD/DVD-ROM-
Laufwerk
Ja
Ja
Virtuelle USB-Schlüsselmedien
Ja
Ja
Virtual Folder
Ja
Nein
Integration des HP Insight Essentials Rapid Deployment Pack
HP Insight Essentials Rapid Deployment Pack ist so auf iLO 2 abgestimmt, dass das Management von
Remote-Servern und die Leistung der Remote Console Operationen unabhängig vom Status des
Betriebssystems oder der Hardware möglich ist.
Mittels des Deployment-Servers stehen die Energiesparfunktionen von iLO 2 zum Ein- und Ausschalten
bzw. zum wiederholten Aus-/Einschalten auf dem Zielserver zur Verfügung. Bei jeder Verbindung zum
Deployment-Server ruft dieser den Zielserver ab, um zu prüfen, ob ein LOM Management-Gerät
installiert ist. Bei entsprechender Installation werden Informationen wie DNS-Name, IP-Adresse und
erster Benutzername zusammengetragen. Sicherheit wird durch die Eingabe des richtigen Kennworts
für den Benutzernamen gewährleistet.
Weitere Informationen zum Insight Essentials Rapid Deployment Pack finden Sie in der Dokumentation
auf der Insight Essentials Rapid Deployment Pack CD oder der HP Website
).
Serververwaltung mit IPMI 2.0-kompatiblen Anwendungen
Die Serververwaltung mittels IPMI stellt ein Standardverfahren für die Steuerung und Überwachung von
Servern dar. iLO 2 ermöglicht die Serververwaltung auf Grundlage der Spezifikation der IPMI
Version 2.0.
Die IPMI-Spezifikation stellt eine standardisierte Schnittstelle für die Plattformverwaltung zur Verfügung.
Die IPMI-Spezifikation enthält Vorgaben für die folgenden Plattform-Verwaltungsaufgaben:
●
Überwachung von Systemdaten wie Lüfter, Temperatur und Stromversorgung
●
Wiederherstellungsfunktionen wie Systemrücksetzung und Ein-/Ausschalten
●
Protokollfunktionen für problematische Ereignisse wie Systemüberhitzung oder Lüfterausfall
●
Funktionen für die Bestandsüberwachung wie beispielsweise die Identifizierung ausgefallener
Hardwarekomponenten
Die IPMI-Kommunikationsvorgänge sind abhängig von BMC und SMS. Dabei verwaltet der BMC die
Schnittstelle zwischen dem SMS und der Hardware für das Plattform-Management. iLO 2 emuliert die
BMC-Funktionalität, während die SMS-Funktionalität von diversen Standard-Tools bereitgestellt
DEWW
iLO 2 Übersicht
3