Merkmale und steuerelemente von remote console, Empfohlene client-einstellungen – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 121

Advertising
background image

Remote Console verwendet Dualzeiger, so dass leichter zwischen dem Mauszeiger des lokalen Clients
und dem Mauszeiger des Remote-Servers unterschieden werden kann. Der Mauszeiger des
Clientcomputers erscheint in der Remote Console als Fadenkreuzsymbol. Um eine optimale Leistung
zu gewährleisten, müssen Sie die Anzeige Ihres Host-Betriebssystems wie in den Abschnitten
„Empfohlene Client-Einstellungen“ (siehe

„Empfohlene Client-Einstellungen“ auf Seite 108

) und

„Empfohlene Server-Einstellungen“ (siehe

„Empfohlene Servereinstellungen“ auf Seite 109

)

beschrieben konfigurieren.

Führen Sie einen der folgenden Schritte durch, um die Zeiger des Remote-Servers und des lokalen
Clients zu synchronisieren, falls sie sich voneinander entfernen sollten:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und ziehen Sie den lokalen Fadenkreuzzeiger, um ihn mit
dem Mauszeiger des Remote-Servers abzugleichen.

Drücken und halten Sie die rechte Taste Strg gedrückt, und bewegen Sie den lokalen
Fadenkreuzzeiger, um ihn mit dem Mauszeiger des Remote-Servers abzugleichen.

Der lokale Zeiger nimmt die Form des Remote-Zeigers an. Der Zeiger wird als einzelner Zeiger
angezeigt, wenn der lokale Zeiger und der Remote-Zeiger vollständig ausgerichtet sind und die
Hardwarebeschleunigung auf dem Managed-Server auf „Full“ (Voll) gesetzt ist.

Merkmale und Steuerelemente von Remote Console

Das Applet Remote Console besitzt Schaltflächen, die iLO 2 erweiterte Funktionen und eine verbesserte
Steuerung bieten. Es sind folgende Optionen verfügbar:

„Refresh“ (Aktualisieren) zwingt iLO 2 zum Aktualisieren des Bildschirms.

„Terminal Svcs“ (Terminal Services) startet den auf diesem System installierten Microsoft®
Terminal Services Client. Diese Schaltfläche ist deaktiviert, falls Terminal Services deaktiviert bzw.
nicht auf dem Server installiert ist.

„Ctrl-Alt-Del“ (Strg+Alt+Entf) gibt die Tastenkombination „Strg+Alt+Entf“ auf der Remote Console
ein.

„Alt Lock“ übergibt bei Auswahl jeden Tastendruck an den Server, als ob die Alt-Taste und eine
andere Taste gleichzeitig gedrückt werden würden.

„Character Set“ (Zeichensatz) ändert den in der Remote Console verwendeten Standard-
Zeichensatz. Das Ändern des Zeichensatzes von Remote Console gewährleistet die
ordnungsgemäße Anzeige von Zeichen.

„Close“ (Schließen) schließt die Remote Console-Sitzung und das Remote Console-Fenster.

Empfohlene Client-Einstellungen

Im Idealfall sollte die Bildschirmauflösung des Remote-Serverbetriebssystems maximal der des
Browser-Computers entsprechen. Bei höheren Serverauflösungen werden mehr Informationen
übertragen und die Gesamtleistung wird verringert.

108 Kapitel 4 Verwenden von iLO 2

DEWW

Advertising