Allgemeine sicherheitsrichtlinien, Richtlinien für kennwörter – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 54

Über die iLO 2 Sicherheitsoptionen kann iLO 2 die folgenden Sicherheitsfunktionen bereitstellen:
●
Benutzerdefinierte TCP/IP-Ports
●
Protokollierung von Benutzeraktionen im iLO 2 Ereignisprotokoll
●
Zunehmende Verzögerungen bei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen
●
Unterstützung X.509-Zertifikaten, die von einer Zertifizierungsstelle signiert wurden
●
Unterstützung für das Sichern von RBSU
●
Verschlüsselte Kommunikation unter Verwendung von:
◦
SSH-Schlüsseladministration
◦
SSL-Zertifikatadministration
●
Unterstützung für optionale LDAP-basierte Verzeichnisdienste
Einige dieser Optionen sind lizenzierte Funktionen. Um Ihre verfügbaren Optionen zu überprüfen,
schlagen Sie im Abschnitt „Lizenzierung“ (siehe
) nach.
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden sind einige allgemeine Richtlinien zur Sicherheit von iLO 2 aufgeführt:
●
Um eine maximale Sicherheit zu erreichen, sollte iLO 2 in einem separaten Management-Netzwerk
eingerichtet werden.
●
iLO 2 sollte nicht direkt mit dem Internet verbunden sein.
●
Es muss ein Browser mit 128-Bit-Verschlüsselung verwendet werden.
Richtlinien für Kennwörter
Im Folgenden sind die empfohlenen Richtlinien für Kennwörter aufgeführt. Folgendes gilt:
●
Kennwörter sollten nirgends notiert oder gespeichert werden.
●
Kenwörter sollten niemals anderen Personen mitgeteilt werden.
●
Kennwörter sollten keine Wörter sein, die allgemein in einem Lexikon aufgefunden oder leicht
erraten werden können, wie z. B. der Firmenname, Produktnamen oder der Name oder die
Benutzer-ID des Benutzers.
●
Kennwörter sollten mindestens drei der vier folgenden Elemente enthalten:
◦
mindestens ein numerisches Zeichen
◦
mindestens ein Sonderzeichen
◦
mindestens einen Kleinbuchstaben
◦
mindestens einen Großbuchstaben
Kennwörter für eine temporäre Benutzer-ID, Standardkennwörter für zurückgesetzte Kennwörter und
Kennwörter für eine gesperrte Benutzer-ID sollten ebenfalls diesen Anforderungen entsprechen. Jedes
Kennwort muss aus mindestens null Zeichen und darf aus höchstens 39 Zeichen bestehen. Die
Standard-Mindestlänge beträgt acht Zeichen. Das Festlegen der Mindestlänge auf weniger als acht
Zeichen wird nicht empfohlen, falls kein physisch abgesichertes Management-Netzwerk vorhanden ist,
das nur das abgesicherte Datenzentrum umfasst.
DEWW
Sicherheit
41