Verzeichnisdienste für edirectory, Verzeichnisdienste für edirectory“ auf seite 177 – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 190

●
Server Reset and Power (Server zurücksetzen und ausschalten): Bei Auswahl dieser Option kann
der Benutzer auf den virtuellen Netzschalter von iLO 2 zugreifen, um den Server remote
zurückzusetzen oder auszuschalten.
●
Administer Local User Accounts (Lokale Benutzerkonten verwalten): Bei Auswahl dieser Option
kann der Benutzer Konten verwalten. Der Benutzer kann eigene Kontoeinstellungen und
Kontoeinstellungen anderer Benutzerkonten ändern sowie Benutzer hinzufügen oder löschen.
●
Administer Local Device Settings (Einstellungen lokaler Geräte verwalten): Bei Auswahl dieser
Option kann der Benutzer die Einstellungen des iLO 2 Managementprozessors konfigurieren.
Diese Einstellungen umfassen die in den Bildschirmen „Global Settings“ (Allgemeine
Einstellungen), „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen), „SNMP Settings“ (SNMP-
Einstellungen) und „Directory Settings“ (Verzeichniseinstellungen) des iLO 2 Webbrowsers
verfügbaren Optionen.
Verzeichnisdienste für eDirectory
Die nachfolgenden Abschnitte enthalten Informationen zu den Installationsvoraussetzungen und der
Vorbereitung von Verzeichnisdiensten für eDirectory. Ferner finden Sie darin auch ein Arbeitsbeispiel.
Voraussetzungen für die Installation von eDirectory
Verzeichnisdienste für iLO 2 kommunizieren mit LDAP über SSL mit dem Verzeichnisserver. Die iLO 2
Software wird in einem eDirectory Version 8.6.1 (und höher) Verzeichnisbaum installiert. HP rät von der
Installation dieses Produkts ab, wenn auf Ihrem eDirectory Server eine ältere Version als
eDirectory 8.6.1 installiert ist. Vor dem Installieren von Snap-Ins und Schema-Erweiterungen für
eDirectory sollten Sie die nachfolgend genannten technischen Dokumente lesen und verfügbar haben
(erhältlich beim Novell Supp
).
Wenn Verzeichnisdienste für iLO 2 installiert werden, muss das eDirectory-Schema erweitert werden.
Die Erweiterung des Schemas muss von einem Administrator durchgeführt werden.
●
TID10066591 Novell eDirectory 8.6 NDS compatibility (Kompatibilität mit Novell eDirectory
8.6 NDS)
●
TID10057565 Unknown objects in a mixed environment (Unbekannte Objekte in einer gemischten
Umgebung)
●
TID10059954 How to test whether LDAP is working correctly (Testen des ordnungsgemäßen
Betriebs von LDAP)
●
TID10023209 How to configure LDAP for SSL (secure) connections (Konfigurieren von LDAP für
SSL (sicheren) Verbindungen)
●
TID10075010 How to test LDAP authentication (Testen der LDAP-Authentifzierung)
Snap-In-Installation und Initialisierung für eDirectory
Eine schrittweise Anleitung für die Verwendung der Anwendung zur Installation von Snap-Ins finden Sie
unter „Installation und Initialisierung der Snap-Ins für Active Directory“ (siehe
Initialisierung der Snap-Ins für Active Directory“ auf Seite 168
HINWEIS:
Nach der Installation der Snap-Ins müssen die Programme ConsoleOne und MMC neu
gestartet werden, um die neuen Einträge anzuzeigen.
DEWW
Einrichten der HP Schema-Verzeichnisintegration 177