HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 146

Zeitraum gemessene durchschnittliche Stromwert bei oder unter der Obergrenze liegen. Sie
können die Obergrenze festlegen, indem Sie einen Wert in Watt oder Btu/hr (klicken Sie auf Show
values in Btu/hr (Werte in Btu/hr anzeigen)) oder als Prozentsatz eingeben. Der Prozentsatz
bezieht sich auf die Differenz zwischen den maximalen Stromwerten und den Stromwerten bei
Inaktivität. Als Obergrenze kann kein Wert unter dem Stromwert bei Inaktivität des Servers
festgelegt werden.
Einstellungen der Stromobergrenze sind deaktiviert, wenn der Server Teil einer dynamischen
festgelegten Stromobergrenze für das Gehäuse ist. Diese Werte werden von Onboard
Administrator oder Insight Power Manager festgelegt und geändert.
◦
Wenn Hardware und Software des Servers eine dynamische Festlegung der
Stromobergrenze unterstützen, erscheint die Meldung System supports Dynamic
Power Capping
(System unterstützt dynamische Festlegung der Stromobergrenze). Die
dynamische Festlegung der Stromobergrenze fungiert wie ein elektrischer Trennschalter.
◦
Erscheint die Meldung System supports Dynamic Power Capping (System unterstützt
dynamische Festlegung der Stromobergrenze) nicht, legt der Server die Stromobergrenze
ganz normal fest. Die normale Festlegung der Stromobergrenze reagiert aber nicht schnell
genug, um als elektrischer Trennschalter zu fungieren.
Weitere Informationen über die dynamische Festlegung der Stromobergrenze finden Sie unter
„Dynamische Festlegung der Stromobergrenze für Server Blades“.
●
Der Bereich für SNMP-Meldungen bei Durchbrechen der Stromschwelle ermöglicht das Senden
von SNMP-Warnmeldungen, wenn der Stromverbrauch einen definierten Schwellenwert
überschreitet. Sie können Folgendes festlegen:
◦
Warnings Triggered By (Warnmeldungen ausgelöst durch): Bestimmt, ob Warnmeldungen
auf dem Spitzenstromverbrauch oder dem durchschnittlichen Stromverbrauch basieren oder
deaktiviert sind.
◦
Warning Threshold (Warnschwelle): Legt den Schwellenwert fest, über dem der
Stromverbrauch bleiben muss, damit eine SNMP-Warnmeldung ausgelöst wird.
◦
Duration (Dauer): Legt die Dauer der Zeit in Minuten fest, für die der Stromverbrauch über
der Warnschwelle bleiben muss, damit ein SNMP-Warnhinweis ausgelöst wird. Die maximal
zulässige Dauer beläuft sich auf 240 Minuten und muss ein Mehrfaches von 5 sein.
DEWW
Power Management 133