Verzeichnisfähiges remote-management, 6 verzeichnisfähiges remote-management, Auf seite 187 – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 200: Verzeichnisfähiges remote, Management“ auf seite 187, 6verzeichnisfähiges remote- management

Advertising
background image

6

Verzeichnisfähiges Remote-
Management

In diesem Abschnitt

„Einführung in das verzeichnisfähige Remote-Management“ auf Seite 187

„Erstellen von Rollen entsprechend der Unternehmensstruktur“ auf Seite 187

„Durchsetzen von Einschränkungen für die Verzeichnisanmeldung“ auf Seite 189

„Verwenden von Tools zum Massenimport“ auf Seite 193

Einführung in das verzeichnisfähige Remote-Management

Dieser Abschnitt ist für Administratoren bestimmt, die mit den Verzeichnisdiensten und dem iLO 2
Produkt vertraut sind und die HP Schema-Verzeichnisintegration für iLO 2 verwenden möchten. Sie
müssen den Abschnitt „Verzeichnisdienste“ (siehe

„Verzeichnisdienste“ auf Seite 151

) eingesehen und

keine Probleme beim Einrichten und Verstehen der Beispiele haben.

Das verzeichnisfähige Remote-Management ermöglicht Folgendes:

Erstellen von Lights-Out Management Objekten

Sie müssen ein LOM Geräteobjekt für jedes Gerät erstellen, das den Verzeichnisdienst nutzt, um
Benutzer zu authentifizieren und Berechtigungen zu vergeben. Weitere Informationen zum
Erstellen von LOM Geräteobjekten speziell für Active Directory (siehe

„Verzeichnisdienste für

Active Directory“ auf Seite 165

) und für eDirectory (siehe

„Verzeichnisdienste für eDirectory“

auf Seite 177

) finden Sie unter „Verzeichnisdienste“ (siehe

„Verzeichnisdienste“ auf Seite 151

). In

der Regel können Sie die von HP bereitgestellten Snap-Ins zum Erstellen von Objekten
verwenden. Sie sollten den LOM Geräteobjekten aussagekräftige Namen wie die
Netzwerkadresse des Geräts, den DNS-Namen, Hostservernamen oder die Seriennummer geben.

Konfigurieren der Lights-Out Management Geräte

Jedes LOM Gerät, das den Verzeichnisdienst zur Authentifizierung und Berechtigung von
Benutzern verwendet, muss mit den entsprechenden Verzeichniseinstellungen konfiguriert
werden. Ausführliche Informationen zu den speziellen Verzeichniseinstellungen finden Sie unter
„Konfigurieren der Verzeichniseinstellungen“ (siehe

„Konfigurieren der Verzeichniseinstellungen“

auf Seite 53

). In der Regel können Sie jedes Gerät mit der entsprechenden Verzeichnisserver-

Adresse, dem DN für das LOM Objekt und gegebenenfalls dem Benutzerkontext konfigurieren.
Die Serveradresse ist entweder die IP-Adresse oder der DNS-Name eines lokalen
Verzeichnisservers oder, für erhöhte Redundanz, ein Multi-Host-DNS-Name.

Erstellen von Rollen entsprechend der

Unternehmensstruktur

Oft werden Administratoren in einem Unternehmen in eine Hierarchie eingeordnet, in der
untergeordnete Administratoren bestimmte Rechte unabhängig von den hochrangigen Administratoren
zuweisen müssen. In diesem Fall ist es hilfreich, über eine Rolle zu verfügen, die die von den

DEWW

Einführung in das verzeichnisfähige Remote-Management 187

Advertising