HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Kompatibilität

WS-Management in iLO 2 ist mit dem Windows Vista™ Dienstprogramm WinRM, Microsoft®
Operations Manager 3 und dem vom HP bereitgestellten Management Pack kompatibel.

Ein vollständiger Satz von WS-Management-Befehlen ist auf iLO 2 Servern mit integrierter System
Health-Unterstützung zur Überwachung des Systemstatus verfügbar. Ein stark reduzierter Teilsatz
dieser Befehle ist auf Servern ohne integrierte System Health-Unterstützung verfügbar.

Es sind folgende Befehle für den Remote-Aufruf von Geräten verfügbar:

Server Power (Server-Stromversorgung)

UID

Zustand

Das WS-Management in iLO 2 gibt Statusinformationen für Lüfter, Temperaturfühler, Netzteile und
Spannungsregler zurück.

Übersicht über die Benutzeroberfläche des iLO 2 Browsers

Auf der iLO 2 Browser-Benutzeroberfläche werden zur Vereinfachung der Navigation und des
Workflows ähnliche Aufgaben zusammengefasst. Diese Aufgaben sind als übergeordnete
Registerkarten entlang des oberen Randes der iLO 2 Benutzeroberfläche angeordnet. Diese
Registerkarten sind immer sichtbar und umfassen „System Status“ (Systemzustand), „Remote
Console“ (Remote-Konsole), „Virtual Media“ (Virtuelle Medien), „Power
Management“ (Stromverwaltung) und „Administration“.

Links neben jeder übergeordneten iLO 2 Registerkarte befindet sich ein Menü mit verschiedenen
Optionen. Dieses Menü ändert sich jedes Mal bei Auswahl einer anderen übergeordneten Registerkarte
und gibt die für die betreffende Registerkarte verfügbaren Optionen an. Jede Menüoption zeigt einen
Seitentitel an, bei dem es sich um eine Beschreibung der auf der betreffenden Seite verfügbaren
Informationen und Einstellungen handelt. Dieser Seitentitel entspricht nicht immer dem als Menüoption
angezeigten Namen.

Hilfreiche Informationen zu allen iLO 2 Seiten sind über die iLO 2 Onlinehilfe verfügbar. Links auf den
einzelnen iLO 2 Seiten bieten Zusammenfassungen der Leistungsmerkmale von iLO 2 und hilfreiche
Informationen zum Optimieren des Betriebs. Klicken Sie auf der rechten Seite des Browser-Fensters
auf das Fragezeichen (?), um die Onlinehilfe für die jeweilige Seite zu öffnen.

Bei typischen Benutzeraufgaben wird auf die Registerkarten „System Status“ (Systemzustand),
„Remote Console“ (Remote-Konsole), „Virtual Media“ (Virtuelle Medien) und „Power
Management“ (Stromverwaltung) der iLO 2 Benutzeroberfläche zugegriffen. Diese Aufgaben werden
im Abschnitt „Verwenden von iLO 2“ (siehe

„Verwenden von iLO 2“ auf Seite 83

) beschrieben.

Auf die Registerkarte „Administration“ greifen normalerweise fortgeschrittene Benutzer oder
Administratoren zu, die für das Verwalten von Benutzern, das Konfigurieren von allgemeinen
Einstellungen und Netzwerkeinstellungen und das Konfigurieren oder Aktivieren der erweiterten
Funktionen von iLO 2 verantwortlich sind. Auf diese Aufgaben wird in den Abschnitten „iLO 2
Einrichtung“ (siehe

„iLO 2 Einrichtung“ auf Seite 8

) und „Konfigurieren von iLO 2“ (siehe

„Konfigurieren von iLO 2“ auf Seite 17

) eingegangen.

Bestimmte Themenbereiche der iLO 2 Funktionalität und Integration werden eingehend beschrieben
unter:

Verzeichnisdienste (siehe

„Verzeichnisdienste“ auf Seite 151

)

Verzeichnisfähiges Remote-Management (siehe

„Verzeichnisfähiges Remote-Management“

auf Seite 187

)

DEWW

Übersicht über die Benutzeroberfläche des iLO 2 Browsers

5

Advertising