Übersicht über die funktionen, Handbuchübersicht, Neues in dieser version von ilo 2 – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 14: Ilo 2 übersicht, 1 übersicht über die funktionen, 1übersicht über die funktionen

Advertising
background image

1

Übersicht über die Funktionen

In diesem Abschnitt

„Handbuchübersicht“ auf Seite 1

„Neues in dieser Version von iLO 2“ auf Seite 1

„iLO 2 Übersicht“ auf Seite 1

„Übersicht über die Benutzeroberfläche des iLO 2 Browsers“ auf Seite 5

Handbuchübersicht

Mit HP iLO 2 können Server auf mehrere Arten remote konfiguriert, aktualisiert und in Betrieb genommen
werden. Das HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch beschreibt diese Funktionen und deren
Verwendung über die Browser-basierten Benutzeroberfläche und RBSU. Einige Funktionen sind
lizenziert und sind nur nach Erwerb einer optional erhältlichen Lizenz zugänglich. Weitere Informationen
finden Sie unter „Lizenzierung“ (siehe

„Lizenzierung“ auf Seite 20

).

Im HP Integrated Lights-Out Managementprozessor Skript- und Befehlszeilen-Ressourcenhandbuch
werden die Syntax und die Tools ausführlich behandelt, die für die Verwendung von iLO 2 über eine
Befehlszeilenschnittstelle oder eine Skriptoberfläche zur Verfügung stehen.

Diese Dokumentation geht auf HP Integrated Lights-Out for ProLiant ML/DL-Server sowie ProLiant
BladeSystem Server Blades ein. Informationen über iLO für Integrity Server und Server Blades finden
Sie auf der HP Website (

http://www.hp.com/go/integrityiLO

).

Dieses Handbuch enthält Informationen über die iLO 2 Firmware, Version 1.11, 1.2x, 1.3x 1.70, 1.75
und 1.77.

Neues in dieser Version von iLO 2

iLO 2 Version 2.00 wurde um Folgendes erweitert:

Unterstützung von Verzeichnisdiensten für Windows 2008 Active Directory.

Verbesserte Fehlerbehebungsverfahren.

iLO 2 Übersicht

Mit iLO 2 können über Remote-Zugriff die meisten Aufgaben ausgeführt werden, die andernfalls direkt
auf den Servern vor Ort im Datenzentrum, im Computerraum oder an einem Remote-Standort
vorgenommen werden müssten. Es folgen einige Beispiele für den Einsatz der iLO 2 Funktionen.

Mit iLO 2 Remote Console und dem virtuellen Netzschalter können Sie einen abgestürzten
Remote-Server mit Bedingungen, die zur Anzeige eines blauen Bildschirms führten, ohne Hilfe vor
Ort anzeigen und neu starten.

Mit iLO 2 Remote Console können Sie ggf. BIOS-Einstellungen ändern.

DEWW

Handbuchübersicht

1

Advertising