Terminal services-client, anforderungen, Windows rdp passthrough-dienst, Windows rdp passthrough-dienst“ auf seite 33 – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 46: Terminal services-client, Anforderungen“ auf seite 33

Advertising
background image

Terminal Services-Client, Anforderungen

Der Terminal Services-Client steht auf Microsoft® Windows® Clientrechnern unter den folgenden
Betriebssystemen zur Verfügung:

Windows Server® 2003

Auf Windows Server® 2003 Servern sind der Terminal Services-Client und die RDP-Verbindung
bereits integriert. Der Client ist Bestandteil des Betriebssystems und wird über die Remotedesktop-
Freigabe aktiviert. Um die Desktopfreigabe zu aktivieren, wählen Sie
Arbeitsplatz>Eigenschaften>Remote>Remotedesktop. Der Terminal Services-Client unter
Windows Server® 2003 unterstützt Befehlszeilenoptionen und kann über das Remote Console-
Applet reibungslos gestartet werden.

Windows Server® 2008

Auf Windows Server® 2008 Servern sind der Terminal Services-Client und die RDP-Verbindung
bereits integriert. Der Client ist Bestandteil des Betriebssystems und wird über die Remotedesktop-
Freigabe aktiviert. Um die Desktopfreigabe zu aktivieren, wählen Sie
Arbeitsplatz>Eigenschaften>Remote>Remotedesktop. Der Terminal Services-Client unter
Windows Server® 2008 unterstützt Befehlszeilenoptionen und kann über das Remote Console-
Applet reibungslos gestartet werden.

Windows® XP

Auf Windows® XP Servern sind der Terminal Services-Client und die RDP-Verbindung bereits
integriert. Der Client ist Bestandteil des Betriebssystems und wird über die Remotedesktop-
Freigabe aktiviert. Um die Desktop-Freigabe zu aktivieren, wählen Sie
Start>Programme>Zubehör>Kommunikation>Remotedesktop. Der Terminal Services-Client
unter Windows® XP unterstützt Befehlszeilenoptionen und kann über das Remote Console-Applet
reibungslos gestartet werden.

Windows RDP Passthrough-Dienst

Um die iLO 2 Passthrough-Funktion für Terminal Services verwenden zu können, muss ein
Passthrough-Dienst auf dem Hostsystem installiert sein. Dieser Dienst zeigt den Namen des iLO 2 Proxy
in der Host-Liste der verfügbaren Dienste an. Er verwendet die Sicherheit und Zuverlässigkeit von
Microsoft® .NET Framework. Nach dem Start ruft der Dienst iLO 2 ab, um zu ermitteln, ob eine RDP-
Verbindung zum Client hergestellt wurde. Wurde eine RDP-Verbindung zum Client hergestellt, stellt der
Dienst dann eine TCP-Verbindung zum lokalen Host her und beginnt mit dem Austausch von Paketen.
Der Port für die Kommunikation mit lokalen Host wird aus der Windows® Registrierung an folgender
Stelle gelesen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\Wds

\rdpwd\Tds\tcp\PortNumber

Dieser Port ist in der Regel Port 3389.

Installation von Pass-Through für Terminal Services

Der folgende Abschnitt beschreibt, wie die Passthrough-Option für Terminal Services auf Windows
Server® 2008, Windows Server® 2003 und Microsoft® Windows® XP installiert wird.

Windows Server® 2003 und Windows Server® 2008

Windows® Server benötigen Microsoft® .NET Framework, damit die Verwendung von iLO 2
Terminal Services unterstützt wird. Der Passthrough-Dienst für Terminal Services und der iLO 2

DEWW

Konfigurieren des iLO 2 Zugriffs

33

Advertising