Probleme mit der firewall, Probleme mit dem proxyserver, Fehler bei der 2-faktor-authentifizierung – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 235

Diagnoseport um. Wenn Sie zwischen dem Diagnoseport und dem rückseitigen Port umschalten,
warten Sie eine Minute, bis die Netzwerkumschaltung abgeschlossen ist, bevor Sie eine Verbindung
über den Webbrowser versuchen.
Anmeldung bei iLO 2 nach der Installation des iLO 2 Zertifikats nicht
möglich
Bei einigen Browsern kann es vorkommen, dass Sie sich nach der permanenten Installation des selbst
unterzeichneten iLO 2 Zertifikats nicht mehr bei iLO 2 anmelden können, da iLO 2 bei jedem Reset ein
neues selbst unterzeichnetes Zertifikat erstellt. Bei der Installation eines Zertifikats in einem Browser
wird dieses anhand des darin enthaltenen Namens indiziert. Dieser Name ist für jedes iLO 2 eindeutig.
Bei jedem iLO 2 Reset wird ein neues Zertifikat mit demselben Namen erstellt.
Um dieses Problem zu umgehen, installieren Sie das selbst unterzeichnete iLO 2 Zertifikat nicht im
Speicher für Browserzertifikate. Wenn Sie das iLO 2 Zertifikat installieren möchten, muss ein
permanentes Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle angefordert und in iLO 2 importiert werden. Dieses
permanente Zertifikat kann dann im Speicher für Browserzertifikate installiert werden.
Probleme mit der Firewall
iLO 2 kommuniziert über mehrere konfigurierbare TCP/IP-Ports. Wenn diese Ports blockiert sind, muss
der Administrator die Firewall so konfigurieren, dass eine Kommunikation über diese Ports möglich ist.
Portkonfigurationen werden im Abschnitt „Administration“ der iLO 2 Benutzeroberfläche angezeigt oder
geändert.
Probleme mit dem Proxyserver
Wenn der Webbrowser zur Verwendung eines Proxyservers konfiguriert ist, kann keine Verbindung zur
IP-Adresse von iLO 2 hergestellt werden. Um dieses Problem zu beheben, konfigurieren Sie den
Browser so, dass er nicht den Proxyserver für die IP-Adresse von iLO 2 verwendet. Wählen Sie in
Internet Explorer beispielsweise Extras>Internetoptionen>Verbindungen>LAN-
Einstellungen>Erweitert, und geben Sie dann die IP-Adresse oder den DNS-Namen von iLO 3 in das
Feld „Ausnahmen“ ein.
Fehler bei der 2-Faktor-Authentifizierung
Bei dem Versuch, iLO 2 mit der 2-Faktor-Authentifizierung zu authentifizieren, erhalten Sie
möglicherweise die Meldung The page cannot be displayed (Die Seite kann nicht angezeigt
werden.). Für diese Meldung gibt es die folgenden möglichen Gründe:
●
Auf dem Clientsystem sind keine Benutzerzertifikate registriert. Um dieses Problem zu beheben,
registrieren Sie das erforderliche Benutzerzertifikat auf dem Clientsystem. Dazu ist möglicherweise
Software vom Smart Card Hersteller erforderlich.
●
Das Benutzerzertifikat ist auf einer Smart Card oder einem USB-Token gespeichert, die bzw. das
nicht am Clientsystem angeschlossen ist. Um dieses Problem zu heben, stellen Sie ein Verbindung
mit der Smart Card oder dem USB Token und dem Clientsystem her.
●
Das Benutzerzertifikat wurde nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA)
ausgestellt. Das vertrauenswürdige CA-Zertifikat wird in iLO 2 auf der Seite „Two-Factor
Authentication Settings“ (2-Faktor-Authentifzierung – Einstellungen) konfiguriert. Bei dem als
vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle konfigurierten Zertifikat muss es sich um das öffentliche
Zertifikat der Zertifizierungsstelle handeln, die in Ihrer Organisation Zertifikate ausstellt. Um dieses
Problem zu beheben, konfigurieren Sie das entsprechende Zertifikat auf der Seite „Two-Factor
Authentication Settings“ (2-Faktor-Authentifzierung – Einstellungen) von iLO 2 als
222 Kapitel 9 Beseitigen von Problemen mit iLO 2
DEWW