HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 160

Feld
Möglicher Wert
Beschreibung
DNS Server 2 (DNS-Server 3)
###.###.###.###, wobei ### einen Wert
im Bereich von 0 bis 255 einnimmt
Die IP-Adresse für den sekundären
DNS-Server.
DNS Server 3 (DNS-Server 3)
###.###.###.###, wobei ### einen Wert
im Bereich von 0 bis 255 einnimmt
Die IP-Adresse für den tertiären DNS-
Server.
NTP Server 1 (NTP-Server 2)
###.###.###.###, wobei ### einen Wert
im Bereich von 0 bis 255 einnimmt
Die IP-Adresse des primären Servers,
die für die Synchronisierung von Uhrzeit
und Datum über das NTP-Protokoll
verwendet wird.
NTP Server 2 (NTP-Server 2)
###.###.###.###, wobei ### einen Wert
im Bereich von 0 bis 255 einnimmt
Die IP-Adresse des sekundären Servers,
die für die Synchronisierung von Uhrzeit
und Datum über das NTP-Protokoll
verwendet wird.
Dynamische Festlegung der Stromobergrenze für Server Blades
Die dynamische Festlegung der Stromobergrenze ist eine iLO 2 Funktion, die für c-Class Server Blades
verfügbar ist und über HP Onboard Administrator aufgerufen wird. Weitere Informationen über alle
Optionen der Stromversorgungseinstellungen für c-Class Server Blades finden Sie im HP BladeSystem
Onboard Administrator Benutzerhandbuch.
Die dynamische Festlegung der Stromobergrenze ist nur verfügbar, wenn die Hardware-Plattform Ihres
Systems, das BIOS (ROM) und die Firmwareversion des Stromversorgungs-Mikrocontrollers diese
Funktion unterstützen. Wenn Ihr System in der Lage ist, eine dynamische Festlegung der
Stromobergrenze durchzuführen, wird iLO 2 automatisch im Modus der dynamischen Festlegung der
Stromobergrenze ausgeführt.
Onboard Administrator verfügt über zwei Optionen der dynamischen Festlegung der Stromobergrenze:
●
Dynamic Power (Dynamischer Stromsparmodus)
Bei Aktivierung versetzt der dynamische Stromsparmodus ungenutzte Netzteile automatisch in den
Standbymodus, um die Netzteileffizienz des Gehäuses zu erhöhen und dadurch den
Stromverbrauch des Gehäuses bei niedrigem Strombedarf zu verringern. Bei erhöhtem
Strombedarf wird die volle Leistung von Netzteilen im Standbymodus automatisch
wiederhergestellt. Mögliche Einstellungen für „Dynamic Power“ (Dynamischer Stromsparmodus):
◦
Enabled (Aktiviert) – Einige Netzteile können automatisch in den Standby-Betrieb geschaltet
werden, um die Gesamteffizienz des Stromversorgungssubsystems des Gehäuses zu
steigern.
◦
Disabled (Aktiviert) – Alle Netzteile teilen die Last. Die Effizienz des
Stromversorgungssubsystems ist je nach Last unterschiedlich.
●
Enclosure Dynamic Power Cap (Dynamische Stromobergrenze des Gehäuses)
Eine optionale Einstellung, die es Ihnen ermöglicht, eine Obergrenze für eine Gruppe von Servern
in einem Gehäuse festzulegen. Legen Sie die Obergrenze zwischen den Werten fest, die oberhalb
des Feldes „Enclosure Dynamic Power Cap“ (Dynamische Stromobergrenze des Gehäuses)
angezeigt werden. Diese Werte basieren auf der aktuellen Konfiguration des Gehäuses.
Wenn die Server ausgeführt werden, ändert sich der Strombedarf für jeden Server. Für jeden
Server wird eine Stromobergrenze festgelegt, um den Server mit genug Strom zu versorgen, damit
er seine Arbeitsauslastungsanforderungen erfüllen kann, während er gleichzeitig die dynamische
Stromobergrenze des Gehäuses einhält.
DEWW
ProLiant BladeSystem HP Onboard Administrator 147