Anpassen von ilo 2 text console – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 125

Anpassen von iLO 2 Text Console
Wenn Sie iLO 2 Text Console starten, können Sie den Betrieb der Anzeige mit Optionen und
Argumenten des Befehls textcons benutzerspezifisch anpassen. Die Optionen müssen im
Allgemeinen nicht geändert werden.
●
Steuern der Abtastrate
Mit der Option textcons speed können Sie die Millisekunden zwischen Abtastzeiträumen
festlegen. Während eines Abtastverfahrens prüft die iLO 2 Firmware auf Bildschirmänderungen
und aktualisiert die ilO 2 Text Console. Durch Korrigieren der Rate lässt sich unnötiger
Datenverkehr über lange oder langsame Netzwerkverbindungen vermindern, die verwendete
Bandbreite reduzieren und die von iLO 2 verbrauchte CPU-Zeit verringern. Angemessene Werte
liegen zwischen 1 und 5000 (1 ms bis 5 Sekunden) Beispiel:
textcons speed 500
●
Steuern der Glättung
iLO 2 versucht nur Daten zu übertragen, wenn sie sich ändern und auf dem Bildschirm stabil
werden. Ändert sich eine Zeile des Textbildschirms ständig schneller, als ilO 2 die Änderung
abtasten kann, wird die Zeile erst dann übertragen, wenn sie stabil wird. Während z. B. der Befehl
ls -R
für ein großes Dateisystem ausgeführt wird, zeigt der physische Monitor den Text schneller
an, als er interpretiert werden kann. Dies gilt auch für eine iLO 2 Text Console-Sitzung. In diesem
Fall werden die Daten schnell angezeigt und sind im Grunde unentzifferbar. Die Daten werden in
einem solchen Fall jedoch von iLO 2 über das Netzwerk übertragen und verbrauchen Bandbreite.
Das Standardverhalten ist Glättung (Verzögerung 0), wobei nur Daten übertragen werden, wenn
die Änderungen auf dem Bildschirm stabil geworden sind. Sie können die Glättungsfunktion mit
der Verzögerungsoption „delay“ steuern oder deaktivieren. Beispiel:
textcons speed 500 delay 10
●
Steuern der Unterstützung für internationale Tastaturen
Mittels iLO 2 Text Console kann iLO 2 die Zeichenbelegung zwischen dem Client, Telnet und dem
Server emulieren. Die Standardbelegung ist die USB 101-Tastaturcodierung (oder keine
Codierung).
Um die Codierung zu steuern, verwenden Sie die Option xlt mit der entsprechenden
Referenznummer. Um für iLO 2 Text Console beispielsweise eine Abtastrate von 50 ms unter
Verwendung der Codierung einer britischen Tastatur festzulegen, geben Sie Folgendes ein:
textcons speed 50 xlt 41
Um andere Sprachen zu codieren, verwenden Sie eine der folgenden Referenznummern:
Tastatur
Referenznummer
English (Vereinigte Staaten)
0
Englisch (GB)
1
Niederländisch (Belgien)
2
Dänisch
3
Finnisch
4
Französisch (Frankreich)
5
Französisch (Kanada)
6
112 Kapitel 4 Verwenden von iLO 2
DEWW