HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 132

Advertising
background image

IP-Adresse = <Zeichenfolge>

– ist die IP-Adresse im punktierten Format oder der vollständige

UNC-Name. <Zeichenfolge> ist eine Abfolge von Zeichen. Erforderliche Parameter müssen in der im
Beispiel angegebenen Reihenfolge stehen.

Optionale Parameter:

-c CommandLine = <Zeichenfolge>

– Gibt zusätzliche Befehlszeilenparameter für den

ausgewählten Debugger an. Alle eingebetteten Leerstellen oder Gedankenstriche (-) müssen in
Anführungszeichen stehen. <Zeichenfolge> ist eine Abfolge von Zeichen.

-e = <boolescher Wert>

– Schaltet die Verschlüsselung für die Kommunikationsverbindung

ein. Die Verschlüsselung funktioniert nur bei der Telnet-Option in dieser Version. Sie ist
standardmäßig deaktiviert.

-k = <boolescher Wert>

– Verwendet KD anstelle von WinDbg. Standardmäßig wird WinDbg

verwendet.

-p Password = <Zeichenfolge>

– Legt das Kennwort für die iLO 2 Anmeldung fest. Wird

kein Kennwort angegeben, wird zu seiner Eingabe aufgefordert. <Zeichenfolge> ist eine
Abfolge von Zeichen.

-s SocketNumber = <Ganzzahl>

– Legt die Socketnummer für die Verbindung zu iLO 2 fest.

„SocketNumber“ muss mit der Einstellung für „Raw Serial Data Port“ (Port unverarbeiteter serieller
Daten) auf dem iLO 2 übereinstimmen, zu dem eine Verbindung hergestellt wird. Socket 3002 ist
die Standardeinstellung. <Ganzzahl> = [sign]digits.

-t = <boolescher Wert>

– Verwendet eine Telenet-Verbindung indirekt mit Hilfe dieses

Dienstprogramms über den Debugger. Eine Socketverbindung zu Socket 3002 ist die
Standardeinstellung.

-u Username = <Zeichenfolge>

– Legt den Benutzernamen für die iLO 2 Anmeldung fest.

Wird kein Benutzername angegeben, wird zu seiner Eingabe aufgefordert. <Zeichenfolge> ist eine
Abfolge von Zeichen. Optionen können in beliebiger Reihenfolge stehen.

Beispiel für Befehlszeilen:

Um unter 16.100.226.57 eine Verbindung zu iLO 2 aufzubauen, den Benutzer anhand des
Benutzernamens admin mit dem Kennwort mypass zu überprüfen und WinDBG.exe mit der
zusätzlichen Befehlszeile zu starten:

wilodbg 16.100.226.57 -c "-b" -u admin -p mypass

Dieses Beispiel startet WinDBG.exe mit der zusätzlichen Befehlszeile -b und verwendet eine
direkte Socketverbindung von WinDBG.exe zu iLO 2 auf Port 3002.

Um eine Verbindung zu iLO 2 bei 16.100.226.57 herzustellen und den iLO 2 Benutzer mit dem
Benutzernamen admin und dem Kennwort mypass zu validieren und kd mit der zusätzlichen
Befehlszeile -b für kd zu starten:

wilodbg 16.100.226.57 -k -c "-b" -u admin -p mypass -s 7734

Dieses Beispiel startet kd mit der zusätzlichen Befehlszeile -b für kd und verwendet eine direkte
Socketverbindung von kd zu iLO 2 auf Port 7734. Für dieses Beispiel müssen Sie iLO 2 so
konfigurieren, dass Port 7734 verwendet wird.

Um unter 16.100.226.57 eine Verbindung zu iLO 2 aufzubauen und einen Benutzernamen und ein
Kennwort anzufordern:

wilodbg 16.100.226.57 -c "-b" -t -e

DEWW

iLO 2 Remote Console 119

Advertising