Einstellungen für die server-stromversorgung – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 144

Im Bereich „Power Configuration Settings“ (Einstellungen für die Stromversorgungskonfiguration)
können Sie steuern, wie der Remote-Server bei Anlegen von Strom hochgefahren wird. Folgende
Optionen sind verfügbar:
●
„Automatically Power On Server“ (Server automatisch einschalten) ermöglicht iLO 2, einen Server
einzuschalten, wenn Strom angelegt wird (beispielsweise, wenn das Netzkabel eingesteckt oder
eine USV nach einem Stromausfall aktiviert wird). Zum Ändern dieser Einstellung sind die
Berechtigungen „Virtual Power“ (Virtueller Netzschalter) und „Reset“ (Zurücksetzen) erforderlich.
Sollte der Strom beim Hochfahren des Servers unerwarteterweise ausfallen, wird der Server immer
eingeschaltet, auch wenn „Automatically Power On Server“ (Server automatisch einschalten) auf
„No“ (Nein) eingestellt ist.
●
Durch verzögertes Einschalten können die Server in einer Datenzentrum-Umgebung zeitversetzt
eingeschaltet werden. Blade Server werden durch die Rack-Infrastruktur gesteuert und
unterstützen kein verzögertes Einschalten. Das verzögerte Einschalten wirkt sich nicht auf den
Netzschalter aus.
Die Verzögerung tritt auf, bevor der Server von iLO 2 eingeschaltet wird, wozu automatisches
Einschalten und Wiederherstellung der Stromversorgung zählen. Einige Server können die
Verzögerung im Fall der Wiederherstellung der Stromversorgung nicht umsetzen. Die iLO 2
Firmware benötigt ca. 10 Sekunden, bevor das Einschalten des Servers wirksam werden kann.
Zum Ändern dieser Einstellung sind die Berechtigungen „Virtual Power“ (Virtueller Netzschalter)
und „Reset“ (Zurücksetzen) erforderlich.
Einstellungen für die Server-Stromversorgung
Die Seite „Power Regulator for ProLiant“ (Leistungsregler für ProLiant) ermöglicht iLO 2 die dynamische
Bearbeitung der Frequenz- und Spannungspegel des Prozessors auf der Grundlage der
Betriebsbedingungen, um Energieeinsparungen zu erzielen und Leistungseinbußen gering zu halten.
Prozessoren, die diese Funktion unterstützen, haben vordefinierte Spannungs- und Frequenzzustände,
die als p-states bezeichnet werden. Der Prozessor kann dynamisch über die Software von einem p-
Zustand in einen anderen überführt werden. P-0 ist die höchste Frequenz/Spannungs-Kombination, die
vom Prozessor unterstützt wird. Wenn der p-Zustand des Prozessors basierend auf der CPU-
Auslastung bearbeitet wird, ermöglicht dies bedeutsame Energieeinsparungen bei geringen
Leistungseinbußen, indem Spannung und Frequenz auf dem Prozessor reduziert werden, wenn das
System inaktiv ist, und erhöht werden, wenn sie wieder benötigt werden.
Auf der Seite „Power Management Settings“ (Stromverwaltungseinstellungen) können Sie den
Leistungsreglermodus des Servers steuern. Sie können diese Einstellung nur ändern, wenn Sie über
die Berechtigung „Configure iLO 2 Settings“ (iLO 2 Einstellungen konfigurieren) verfügen.
DEWW
Power Management 131