HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 278

Kernattribute
Definitionen von
Kernattributen 244
Kernattribute 243
Kernel-Debugger,
verwenden 118
Kernklassen
Definitionen von
Kernklassen 243
Kernklassen 243
Keyboard Controller Style (KCS)
Serververwaltung mit IPMI 2.0-
kompatiblen
Anwendungen 3
SSL-
Zertifikatadministration 45
Kompatibilität,
Verzeichnismigration 195
Kompatibilität, WS-
Management 4
Konfiguration, LOM-Prozessor
Einführung in das
verzeichnisfähige Remote-
Management 187
HPLOMIG-basiertes Setup der
schemafreien
Verzeichnisintegration 158
Verwenden von Tools zum
Massenimport 193
Konfiguration, Parameter
Konfigurieren von statischen IP-
Schachteinstellungen 76
Vorbereitung der
Verzeichnisdienste für Active
Directory 167
Konfiguration,
Vorgehensweisen 17
Konfigurationsoptionen
Einrichten von
Benutzerkonten 12
Einrichten von iLO 2 mit dem iLO
2 RBSU 13
Einrichten von iLO 2 mit der
Browser-basierten Option 13
Hotkeys für Remote
Console 95
Konfiguration von RAID 80
Konsolenwiedergabe,
Fehlerbeseitigung 229
Kontaktaufnahme mit HP
HP Kontaktinformationen 251
Vor der Kontaktaufnahme mit
HP 252
KVM (Tastatur, Video, Maus)
iLO 2 Remote Console 91
Optionale Integrated Remote
Console 98
Übersicht über die textbasierte
Remote Console 109
Virtuelle Medien 120
L
Laufwerksschlüssel,
Unterstützung 123
LDAP (Lightweight Directory
Access Protocol)
Benutzeranmeldung mit
Verzeichnisdiensten 185
Einschränkungen für
Benutzeradressen 190
Für Lights-Out Management
spezifische LDAP OID-
Klassen und -Attribute 247
HP Lights-Out
Verzeichnispaket 196
HP Management LDAP OID-
Kernklassen und -
attribute 243
Konfigurieren der
Verzeichniseinstellungen 53
Setup 163
Setup-Optionen für schemafreie
Verzeichnisintegration 158
Sicherheit 40
Verzeichniseinstellungen 53
Voraussetzungen für die
Installation von Active
Directory 165
Voraussetzungen für die
Installation von
eDirectory 177
Vorbereitung für Active
Directory 155
Vorteile der
Verzeichnisintegration 151
Vorteile und Nachteile der
schemafreien
Verzeichnisintegration und der
HP Schema-
Verzeichnisintegration 152
LDAP OID-Kernklassen und -
attribute 243
LED, p-Class Server 142
LED, POST 212
LED-Verhalten 230
Leistungsregler-Einstellungen
Dynamische Festlegung der
Stromobergrenze für Server
Blades 147
Einstellungen für die Server-
Stromversorgung 131
Power Management 129
Lights-Out Management,
Verzeichnisdienste 176
Lights-Out Management Attribute,
LDAP
Definitionen der Lights-Out
Management Attribute 248
Lights-Out Management
Attribute 247
Lights-Out Management Klassen,
LDAP
Definitionen der Lights-Out
Management Klasse 247
Lights-Out Management
Klassen 247
Lightweight Directory Access
Protocol (LDAP)
Benutzeranmeldung mit
Verzeichnisdiensten 185
Einschränkungen für
Benutzeradressen 190
Für Lights-Out Management
spezifische LDAP OID-
Klassen und -Attribute 247
HP Lights-Out
Verzeichnispaket 196
HP Management LDAP OID-
Kernklassen und -
attribute 243
Konfigurieren der
Verzeichniseinstellungen 53
Setup 163
Setup-Optionen für schemafreie
Verzeichnisintegration 158
Sicherheit 40
Verzeichniseinstellungen 53
DEWW
Index 265