HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 282

Advertising
background image

RSM (Remote Server

Management)

Linux

Konfigurationsbeispiel 116

Unterstützung durch Linux

Gerätetreiber 15

Wiederherstellen nach einer

fehlgeschlagenen
Aktualisierung der iLO 2
Firmware 19

Rückseite, Anschlüsse 137

S

Schemadokumentation

Für Lights-Out Management

spezifische LDAP OID-
Klassen und -Attribute 247

HPLOMIG-basiertes Setup der

schemafreien
Verzeichnisintegration 158

HP Management LDAP OID-

Kernklassen und -
attribute 243

Schemadokumentation 161

Schemafrei, Setup

Browserbasiertes Setup der

schemafreien
Verzeichnisintegration 157

Einrichten von

Managementprozessoren für
Verzeichnisse 204

Konfigurieren der Verzeichnisse

bei ausgewählter schemafreier
Integration 203

Schemafreies, skriptgestütztes

Setup 157

Vorbereitung für Active

Directory 155

Schemafrei, Setup-Optionen

Browserbasiertes Setup der

schemafreien
Verzeichnisintegration 157

Schemafreie

Verzeichnisintegration 153

Setup-Optionen für schemafreie

Verzeichnisintegration 158

Vorteile und Nachteile der

schemafreien
Verzeichnisintegration und der

HP Schema-
Verzeichnisintegration 152

Schemafreie Integration 155
Schemainstallationsprogramm

Erforderliche Software für

Schema 162

Ergebnisse 164
HP Lights-Out

Verzeichnispaket 196

Schemainstallationsprogram

m 162

Setup 163
Vorbereitung der

Verzeichnisdienste für Active
Directory 167

Schemavorschau 162
Schnelleinrichtung 8
Secure Shell (SSH)

2-Faktor-Authentifizierung 46
Beseitigen von Problemen mit

der Remote Serial
Console 227

Beseitigen von Problemen mit

SSH und Telnet 232

Herstellen einer Verbindung zu

iLO 2 mit der AES/3DES-
Verschlüsselung 58

HP SIM Single Sign-On

(SSO) 59

Konfigurieren der Remote Serial

Console 115

RAW-Modus des virtuellen

seriellen Ports 117

Sicherheit 40
SSH-

Schlüsseladministration 44

SSH-Textunterstützung von

einer Remote Console
Sitzung 232

Übersicht über die textbasierte

Remote Console 109

Übersicht über Remote Console

und
Lizenzierungsoptionen 93

Verschlüsselung 56
Verschlüsselungseinstellunge

n 57

Virtual Serial Port und Remote

Serial Console 114

Vorbereiten auf die Einrichtung

von iLO 2 9

Zugriffsoptionen 36

Secure Sockets Layer (SSL)

Einführung in

Zertifikatdienste 155

Fehlermeldung über

Authentifizierungscode 224

iLO 2 reagiert nicht auf SSL-

Anforderungen 240

Konfigurieren der Verzeichnisse

bei ausgewähltem HP
erweiterten Schema 202

Setup 163
Setup-Optionen für schemafreie

Verzeichnisintegration 158

Sicherheit 40
SSL-

Zertifikatadministration 45

Suchen von

Managementprozessore
n 196

Testen von SSL 240
Übersicht über die WS-

Management-
Kompatibilität 4

Unterstützung von

Verzeichnisdiensten 161

Verbindung zum iLO 2

Diagnoseport nicht
möglich 221

Verifizieren von

Zertifikatdiensten 156

Verschlüsselung 56
Verzeichniseinstellungen 53
Voraussetzungen für die

Installation von Active
Directory 165

Voraussetzungen für die

Installation von
eDirectory 177

Vorbereitung der

Verzeichnisdienste für Active
Directory 167

Vorbereitung für Active

Directory 155

Vorteile und Nachteile der

schemafreien
Verzeichnisintegration und der

DEWW

Index 269

Advertising