Remote console wird grau oder schwarz – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 240

Remote Console Textfenster wird nicht richtig aktualisiert
Wenn Sie Remote Console zum Anzeigen von Textfenstern mit sehr hoher Bildlaufgeschwindigkeit
verwenden, wird das entsprechende Textfenster möglicherweise nicht ordnungsgemäß aktualisiert.
Dieser Fehler entsteht, wenn der Bildschirm schneller aktualisiert wird als die Firmware von iLO 2 diese
Aktualisierungen erkennen und anzeigen kann. Normalerweise wird nur der obere linke Bereich des
Textfensters aktualisiert, der Rest des Textfensters bleibt statisch. Nachdem Sie den Bildlauf beendet
haben, klicken Sie auf Refresh (Aktualisieren), um das Textfenster ordnungsgemäß zu aktualisieren.
Ein bekanntes Beispiel für dieses Problem tritt während des Start- und POST-Vorgangs unter Linux auf,
bei dem einige POST-Meldungen verloren gehen können. Dies kann sich so auswirken, dass beim
Startvorgang eine Tastatureingabe angefordert wird und verloren geht. Zur Vermeidung dieses
Problems muss der Start- und POST-Vorgang durch die Bearbeitung des Linux Startskripts verlangsamt
werden, sodass mehr Zeit für Tastatureingaben möglich ist.
Remote Console wird grau oder schwarz
Der Remote Console Bildschirm wird grau oder schwarz, wenn der Server vom Terminal Services-Client
aus neu gestartet wird. Der Bildschirm bleibt 30 bis 60 Sekunden lang grau oder schwarz. Der Client
wird geschlossen, weil der Terminal Services-Server nicht verfügbar ist. Die iLO 2 Remote Console
sollte übernehmen, aber der Remote Console Bildschirm wird grau oder schwarz. Wenn der Bildschirm
wieder aktiv wird, funktioniert Remote Console normal.
Beseitigen von Problemen mit der Remote Serial Console
Für die Option Remote Serial Console ist der virtuelle serielle Port erforderlich. Der virtuelle serielle Port
muss korrekt aktiviert und im Host RBSU konfiguriert sein. Sie können mit SSH oder Telnet (sofern
aktiviert) auf den virtuellen seriellen Port zugreifen. Sie können das CLP aus einer seriellen Host-Sitzung
öffnen, sofern die Einstellungen von UART und des virtuellen seriellen Ports übereinstimmen. Um das
CLP aus einer seriellen Host-Sitzung zu öffnen, geben Sie Esc ( (Escape + linke Klammer) ein, um auf
das Befehlszeilen-Interpretierprogramm umzuschalten.
Popup-Blockieranwendungen verhindern, dass die Option Remote Serial Console ausgeführt wird.
Deaktivieren Sie vor dem Start der Remote Serial Console daher alle Popup-Blockierprogramme.
Beseitigen von Problemen mit der Integrated Remote
Console
Zu den Problemen mit der Integrated Remote Console gehören:
●
Probleme mit Internet Explorer 7
●
Setup des Apache Webservers für den Export
●
Keine Konsolenwiedergabe bei ausgeschaltetem Server
●
Überspringen von Informationen während der Wiedergabe des Boot- und Fehlerpuffers
Internet Explorer 7 und ein flackernder Remote-Konsolenbildschirm
Wird Internet Explorer 7 mit dem Remote-Bildschirm verwendet, kann dies dazu führen, dass der
Remote-Konsolenbildschirm flackert und nur schwer zu lesen ist. Durch Wahl einer niedrigeren
Einstellung für die Hardwarebeschleunigung lässt sich das Flackern beheben. Um die Einstellung für
die Hardwarebeschleunigung zu ändern, wählen Sie Systemsteuerung>Anzeige, und wählen Sie
dann die Registerkarte Einstellungen. Klicken Sie im Bereich „Einstellungen“ auf Erweitert. Wählen
DEWW
Beseitigen von Problemen mit der Integrated Remote Console 227