Gnome-benutzeroberfläche wird nicht gesperrt – HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch

Seite 244

Advertising
background image

Der iLO 2 IRC Client wartet über einen festgelegte Zeitraum hinweg, dass eine IRC-Verbindung zu iLO
2 aufgebaut wird. Erhält der Client während dieses Zeitraums keine Antwort vom Server, gibt er eine
Fehlermeldung aus.

Zu möglichen Gründen für diese Meldung zählen:

Die Netzwerkantwort ist verzögert.

Es wurde eine Shared Remote Console-Sitzung angefordert, der Remote Console-Sitzungsleiter
verzögert jedoch das Senden einer Annahme- oder Ablehnungsmeldung.

Um dieses Problem zu beheben, versuchen Sie erneut, die IRC-Verbindung aufzubauen. Beheben Sie
nach Möglichkeit die Netzwerkverzögerung, und versuchen Sie erneut, die IRC-Verbindung
aufzubauen. Wurde eine Shared Remote Console-Sitzung angefordert, versuchen Sie, den
Sitzungsleiter zu erreichen, und wiederholen Sie die Anforderung. Wenn die Funktion
„Acquire“ (Aneignen) der Remote Console aktiviert ist, verwenden Sie die Schaltfläche
„Acquire“ (Aneignen), anstatt eine Shared Remote Console-Sitzung anzufordern.

Symbole auf der IRC-Symbolleiste werden nicht aktualisiert

Wenn auf iLO 2 Version 1.30 eine Verbindung zur IRC aufgebaut wird, wird im Browser ein IRC-Objekt
(Applet Remote Console von iLO 2) installiert. Das Objekt umfasst Symbolleistensymbole für neue
Funktionen, um die Version 1.30 von iLO 2 erweitert wurde. Wenn zu Version 1.29 oder niedriger von
iLO 2 navigiert wird, wird das IRC-Objekt nicht durch die in der früheren Firmware enthaltene Version
ersetzt. Dies hat zur Folge, dass Symbolleistensymbole für Funktionen in Version 1.30 von iLO 2
angezeigt werden, die in früheren Versionen nicht verfügbar sind. Wenn Sie auf ein solches Symbol
klicken, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt.

So können Sie das IRC-Objekt manuell entfernt:

1.

Klicken Sie in einem Browser-Fenster von Microsoft® Internet Explorer 6 auf
Extras>Internetoptionen.

2.

Wählen Sie Temporäre Internetdateien>Einstellung.

3.

Klicken Sie auf Objekte anzeigen.

4.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf iLO 2 Remote Console Applet, und klicken Sie auf
Entfernen.

5.

Klicken Sie auf OK, um das Objekt zu entfernen, und klicken Sie dann auf OK, um das Fenster zu
schließen.

GNOME-Benutzeroberfläche wird nicht gesperrt

Bei Beenden einer Remote Console von iLO 2 oder bei Verlust der iLO 2 Netzwerkeinbindung wird die
GNOME-Benutzeroberfläche nicht gesperrt, wenn ilO 2 und die GNOME-Benutzeroberfläche für die
Sperrfunktion von Remote Console konfiguriert sind.

Der GNOME Tastaturhandler benötigt Zeit zur Verarbeitung von Tastenfolgen, die
Modifikatortastenanschläge enthalten. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn Tastenfolgen manuell durch
die IRC eingegeben werden, sondern macht sich beim Senden der Tastenfolge durch iLO 2 bemerkbar.
Die Tastenfolge mit Tastenanschlagsmodifikator wird von ILO 2 schneller gesendet, als der GNOME
Tastaturhandler sie verarbeiten kann.

Zur Behebung dieses Problems kann anstatt der GNOME die grafische Linux KDE-Benutzeroberfläche
verwendet werden. Der KDE-Tastenanschlagshandler braucht für die Verarbeitung von Tastenfolgen,
die Modifikationstasten enthalten, nicht übermäßig lange. KDE- und GNOME-Benutzeroberflächen sind
in allen Verteilungen von Linux enthalten.

DEWW

Beseitigen von Problemen mit der Integrated Remote Console 231

Advertising