HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch
Seite 236

vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle, oder verwenden Sie ein bereits konfiguriertes
Benutzerzertifikat, das von der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde.
●
Das Benutzerzertifikat ist abgelaufen oder noch nicht gültig. Auch wenn das abgelaufene Zertifikat
einem lokalen Benutzer zugeordnet ist oder dem Konto eines Verzeichnisbenutzers entspricht,
lässt iLO 2 keine Authentifizierung anhand eines abgelaufenen oder noch nicht gültigen Zertifikats
zu. Überprüfen Sie, ob die Meldung The page cannot be displayed (Die Seite kann nicht
angezeigt werden.) durch die Gültigkeitsdaten des Zertifikats verursacht wird. Stellen Sie dem
Benutzer zur Behebung dieses Problems ein gültiges Zertifikat aus. Ordnen Sie das Zertifikat dem
lokalen iLO 2 Benutzerkonto zu, wenn Sie lokale iLO 2 Benutzer authentifizieren, und vergewissern
Sie sich, dass die iLO 2 Uhr richtig gestellt ist.
●
Das Benutzerzertifikat wurde digital nicht mit dem gleichen Zertifikat signiert, das als
vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle festgelegt ist. Obwohl der Name des vertrauenswürdigen
CA-Zertifikats u. U. mit dem Aussteller des Benutzerzertifikats übereinstimmt, wurde das
Benutzerzertifikat möglicherweise digital durch ein anderes Zertifikat signiert. Zeigen Sie den
Verifizierungspfad des Benutzerzertifikats an, und überprüfen Sie, ob der öffentliche Schlüssel des
ausstellenden Zertifikats mit dem öffentlichen Schlüssel des vertrauenswürdigen CA-Zertifikats
übereinstimmt. Um dieses Problem zu beheben, konfigurieren Sie das entsprechende Zertifikat
auf der Seite „Two-Factor Authentication Settings“ (2-Faktor-Authentifzierung – Einstellungen) von
iLO 2 als vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle, oder verwenden Sie ein Benutzerzertifikat, das
von der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde.
Fehlerbeseitigung bei Alarmmeldungs- und Trap-
Problemen
Alarmmeldung
Erläuterung
Test Trap (Test-Trap)
Dieser Trap wird von einem Benutzer über die Web-
Konfigurationsseite erzeugt.
Server Power Outage (Stromausfall am Server)
Die Stromversorgung des Servers ist ausgefallen.
Server Reset (Server-Reset)
Der Server wurde zurückgesetzt.
Failed Login Attempt (Fehlgeschlagener Anmeldeversuch)
Der Anmeldeversuch eines Remote-Benutzers ist
fehlgeschlagen.
General Error (Allgemeiner Fehler)
Hierbei handelt es sich um einen Fehlerzustand, der in der
hartcodierten MIB nicht vordefiniert ist.
Logs (Protokolle)
Das zirkuläre Protokoll ist übergelaufen.
Security Override Switch Changed: On/Off (Status des
Security Override-Schalters geändert: Ein/Aus)
Der Status des Security Override-Schalters wurde geändert
(Ein/Aus).
Rack Server Power On Failed (Fehler beim Einschalten des
Rack-Servers)
Der Server konnte nicht eingeschaltet werden, da das BL p-
Class Rack meldete, dass zum Einschalten des Servers nicht
genügend Energie zur Verfügung stand.
Rack Server Power On Manual Override (Manuelle
Übergehung beim Einschalten des Rack-Servers)
Der Benutzer hat manuell ein Einschalten des Servers
erzwungen, obwohl das BL p-Class gemeldet hat, dass nicht
genügend Energie zur Verfügung steht.
Rack Name Changed (Rack-Name geändert)
Der Name des ProLiant BL p-Class Rack wurde geändert.
DEWW
Fehlerbeseitigung bei Alarmmeldungs- und Trap-Problemen 223