6 stat-titrationen – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 316

5.1 Troubleshooting
306
PC Control / Touch Control
Problem
Mögliche Ursache
Massnahmen
Der Endpunkt wird
"zu rasch" erreicht.
Verringern Sie unter Regelparame-
ter/Anwenderdef. Parameter die
Max. Geschwindigkeit.
Bei 2-Komponenten-Rea-
genzien kann die Pufferka-
pazität des Lösungsmittels
erschöpft sein.
Wechseln Sie die Vorlage.
Die Titrationszeiten
werden immer län-
ger.
Falls gleichzeitig die Drift immer
höher wird, siehe dort.
5.1.6 STAT-Titrationen
Problem
Mögliche Ursache
Massnahmen
Die Titration ist nicht ausge-
regelt.
Faustregel für Min. Geschw.
in μL/min = erwartete Reak-
tionsgeschw. in μL/min / 10
-
Verringern Sie unter Regelparame-
ter/Anwenderdef. Parameter die
Min. Geschwindigkeit, evtl.
auch die Max. Geschwindigkeit.
-
Vergrössern Sie unter Regelpara-
meter/Anwenderdef. Parameter
den Regelbereich.
Ungenügende Rührung.
Erhöhen Sie die Rührleistung.
Anordnung der Elektrode
und Bürettenspitze ist nicht
korrekt.
Sorgen Sie für eine optimale An-
ordnung von Elektrode und Büret-
tenspitze (siehe Installationsanwei-
sung zum Titrando).
Schläuche sind geknickt.
Verwenden Sie neue Schläuche.
Zu grosses Zylindervolumen
der Wechsel-/Dosiereinheit.
Verwenden Sie eine Wechsel-/-
Dosiereinheit mit kleinerem Zylin-
dervolumen (kleineres Volumenin-
krement pro Puls).
Der Regelpunkt wird
nicht gut eingehal-
ten. Der Messwert
liegt einmal zu hoch,
dann zu tief ("Der
Regler schwingt").
Elektrode spricht zu langsam
an.
Ersetzen Sie die Elektrode.