Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 249

Advertising
background image

4

Parameter

PC Control / Touch Control

239

Unter Rührerkontrolle werden die Parameter für die Rührerkontrolle

während der Standardaddition editiert. Achten Sie darauf, dass unter

Befehl editieren/Rührer

ein Rührer gewählt ist.

Lösung während der Messung rühren (d): Automatisches Ein- und

Ausschalten des Rührers bei Beginn und Ende der Messung.

Rühren vor Messung (d): Wenn das Rühren während der Messung

ausgeschaltet ist, kann vor der Messung gerührt werden. Geben

Sie hier die entsprechende Zeit ein.

Pause vor Messung (d): Wenn vor der Messung gerührt wird (siehe

oben), kann hier eine Pausenzeit eingegeben werden. Während

dieser Zeit wird weder gerührt noch gemessen.

Unter Dosierer werden die Parameter für den Dosierer editiert:
Dosierer: Auswahl des Dosierers, mit dem die Standardaddition

durchgeführt werden soll. Es werden immer alle Dosierer-

Anschlüsse (MSB) angezeigt.

Standard: Standard, mit dem die Dosierung durchgeführt werden

soll. Der Standard kann aus der Titriermittelliste, die unter Sys-

tem/Titriermittel

definiert wurde, ausgewählt werden. Um der

speziellen Situation der Standardaddition gerecht zu werden, wer-

den die Titriermittel hier Standards genannt. Wenn intelligente

Wechsel- bzw. Dosiereinheiten verwendet werden, wird im Metho-

denablauf überprüft, ob der richtige Standard auf dem gewählten

Dosierer aufgesetzt ist und ob der Dosierertyp übereinstimmt. Für

nicht-intelligente Wechsel- bzw. Dosiereinheiten wird das Zylinder-

volumen überprüft. Für den gewählten Standard werden beim Start

der Dosierung die Gültigkeit des Titers, die Nutzungsdauer des

Standards und das GLP-Testintervall für die Wechsel- bzw. Dosier-

einheit überprüft. Ausserdem stehen der Titer (Variable TITER) und

die Konzentration (Variable CONC) für Berechnungen (CALC-

Befehl, siehe Kap. 4.5.1) zur Verfügung.

Dosierrate: Für die Dosierrate können drei vordefinierte Parame-

tersätze gewählt werden:
Bei langsam beträgt die Dosierrate 10 % der maximalen Dosierge-

schwindigkeit.
Bei mittel beträgt die Dosierrate 50 % der maximalen Dosierge-

schwindigkeit.
Bei schnell entspricht die Dosierrate der maximalen Dosierge-

schwindigkeit.
Die maximale Dosiergeschwindigkeit hängt vom Zylindervolumen

der verwendeten Wechsel- bzw. Dosiereinheit ab (siehe Kap 3.8.6).

Delta U: Dieses Eingabefeld ist nur bei der Zugabeart "auto" edi-

tierbar. Die einzelnen Volumeninkremente werden dabei so berech-

net, dass die hier eingegebene Potentialdifferenz resultiert.

Unter Zugabeinkremente wird das Volumen der einzelnen Inkremente

definiert:
Volumen: Volumen, welches pro Additionsschritt zudosiert wird.

Advertising