8 kurvensimulator 822 (822 curve simulator), Anschluss, Simulation einer titration – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 326

5.2 Diagnose
316
PC Control / Touch Control
5.2.8 Kurvensimulator
822
(822 Curve Simulator)
Der Kurvensimulator 822 kann als Diagnosewerkzeug zur Überprüfung
der Titrationskurven-Aufnahme und -Auswertung verwendet werden.
Dabei können Titrationsmethoden durchgeführt und simulierte Mess-
kurven aufgenommen werden, ohne tatsächlich eine Messlösung vor-
liegen zu haben.
Details zu Anschluss und Bedienung dieses Gerätes finden Sie in der
entsprechenden Gebrauchsanweisung.
Beachten Sie bitte, dass für eine solche Simulation ein korrekt konfigu-
rierter Dosimat oder Dosino angeschlossen sein muss. Es wird eine
normale Titrationsmethode gestartet. Daher sollte die Wechsel- bzw.
Dosiereinheit geleert oder die entsprechende Bürettenspitze in einem
genügend grossen Auffanggefäss aufbewahrt werden.
Anschluss
Schalten Sie den Touch Control aus bzw. trennen Sie das Netzka-
bel vom Titrando oder den USB-Stecker am PC (PC Control).
Verbinden Sie zunächst den Analogausgang des Kurvensimulators
mit dem Elektrodeneingang "Ind." des Titrandos. Dazu verwenden
Sie das Kabel 6.2116.020 mit beidseitigem F-Stecker.
Der Kurvensimulator 822 wird an den MSB-Port des verwendeten
Titrandos angeschlossen. Achten Sie darauf, dass der Dosierer in
einer möglichen Kette von MSB-Geräten immer als letztes Gerät
hinter dem Kurvensimulator angeordnet ist (z. B. Titrando-MSB –
Rührer – Kurvensimulator 822 – Dosierer).
Bei Verwendung des internen Dosierantriebs am Titrando schlies-
sen Sie den Kurvensimulator 822 am MSB-Port 2 des Titrandos an.
Schalten Sie den Touch Control ein bzw. starten Sie PC Control und
aktivieren Sie unter System/Diagnose/822 Curve Simulator das
Kontrollkästchen "Send dosing signals to MSB2". Bestätigen Sie
die Änderung mit [Set]. Dadurch werden die Dosiersignale auf den
MSB-Port 2 kopiert. Beachten Sie bitte, dass dieser Status erst
durch einen System-Neustart wieder deaktiviert wird.
Schalten Sie den Touch Control wieder ein bzw. stecken Sie den
Netzstecker wieder ein und starten Sie die PC Control Software.
Simulation einer Titration
Für die folgende Beispiel-Simulation laden Sie die Methode Tuto-
rial aus den Beispielmethoden, die unter Karte 1/Examples ge-
speichert sind.
Drehen Sie den Kurven-Wahlschalter am Kurvensimulator 822 auf
die Kurve 0 (Titration einer Säure mit einer Base).
Starten Sie die Titration mit [Start].
Nach erfolgter Titration erhalten Sie unter Resultate/Kurve bei-
spielsweise folgende Kurvendarstellung: