9 elektrodentest für ph-elektroden (elt), Puffer, Rührer – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 287: Temperatur

4
Parameter
PC Control / Touch Control
277
4.9 Elektrodentest für pH-Elektroden (ELT)
Für pH-Elektroden können Sie einen automatischen Elektrodentest
durchführen, welcher eine Qualifizierung der verwendeten Elektrode er-
laubt. Als Resultat erhalten Sie differenzierte Angaben über charakteris-
tische Messeigenschaften Ihrer pH-Elektrode (Steilheit, Ansprechzeit
etc.). Die abschliessende Bewertung der Elektrode wird durch Prüfung
dieser Ergebnisse auf vorgegebene Grenzwerte vorgenommen. Wenn
der Elektrodentest erfolgreich beendet wurde, werden die Kalibrierda-
ten bei den Sensordaten des verwendeten Sensors abgelegt.
Für die drei meist gebräuchlichen pH-Elektrodentypen von Metrohm
sind diese Grenzwerte in der Software gespeichert: Standardelektro-
den
, Gel-Elektroden und nicht-wässrige Elektroden. Sie können
aber auch eigene Grenzen definieren (siehe Kap. 3.14.8). Die genaue
Einordnung der Messkette wird durch das verwendete Bezugssystem
bestimmt. Eine Übersicht über diese Elektrodentypen und die entspre-
chenden Grenzwerte finden Sie auf Seite 280.
Fehlerhafte Elektroden weisen häufig bestimmte Kombinationen von
Messergebnissen des Elektrodentests auf, welche ausserhalb der vor-
gesehen Grenzen liegen. Dies ermöglicht genauere Angaben zu mögli-
chen Fehlerursachen und empfohlenen Massnahmen.
Puffer
Für die Durchführung des Elektrodentests benötigen Sie einwandfreie
Puffer der pH-Werte 4, 7 und 9. Wir empfehlen dazu die passenden
Metrohm-Puffer. Der Elektrodentest kann aber prinzipiell mit jedem der
gespeicherten Puffersätze durchgeführt werden.
Die Puffer müssen in der folgenden Reihenfolge gemessen werden:
1. pH 9
2. pH 4
3. pH 7
Hinweis!
Achten Sie besonders beim Puffer pH 9 auf einen einwandfreien Zu-
stand. Durch Eintrag von CO
2
aus der Umgebungsluft kann dieser
leicht von seinem spezifizierten pH-Wert abweichen und somit zu fal-
schen Testergebnissen führen.
Rührer
Für den Elektrodentest muss ein Rührer angeschlossen sein.
Temperatur
Achten Sie bitte darauf, das der gesamte Elektrodentest bei gleichblei-
bender Temperatur durchgeführt wird. Da die Temperatur einen gros-
sen Einfluss auf die Ansprechzeit hat, sollte möglichst bei Raumtempe-
ratur gearbeitet werden. Die voreingestellten Grenzwerte sind auf 25 °C
abgestimmt.