Ablauf der zellkonstanten-bestimmung – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 286

4.8 Kalibrierung von Leitfähigkeitsmesszellen (CAL Cond)
276
PC Control / Touch Control
Die Parameter für Steuergerät, Sensor und Rührer werden in
Kap. 4.1.5
beschrieben.
Hinweis!
Achten Sie darauf, dass Sie den zu kalibrierenden Sensor unter Be-
fehl editieren/Sensor ausgewählt haben. Nur so können die Ka-
librierdaten für diesen Sensor unter System/Sensoren an der richti-
gen Stelle abgelegt werden.
Die Auswahl der Direktparameter erfolgt wie in Kap. 4.1.6 beschrie-
ben.
Ablauf der Zellkonstanten-Bestimmung
Messzelle in Stan-
dard eintauchen
Start des
Kalibrierbefehls
Kalibriertemperatur
messen oder ein-
geben
Wenn ein Temperatursensor angeschlossen ist,
wird die Temperatur gemessen. Sonst muss sie in
der Abfrage manuell eingegeben werden.
(Daten des Stan-
dards eingeben)
Die Kenndaten des verwendeten Kalibrierstan-
dards werden abgefragt, wenn Abfrage bei Ka-
librierstart
aktiviert ist.
(Rühren und/oder
Pause vor der Mes-
sung)
Die Lösung wird vor der Messung gerührt.
Pausenzeit wird vor der Messung abgewartet.
(Rührer
einschalten)
Der Rührer wird eingeschaltet, wenn Lösung wäh-
rend der Messung rühren
aktiviert ist.
Messung Standard Das Potential des Standards wird gemessen.
(Rührer
ausschalten)
Der Rührer wird ausgeschaltet, wenn der Mess-
wert übernommen wurde und wenn Lösung wäh-
rend der Messung rühren
aktiviert ist.
Kalibrierdaten be-
rechnen
Die Zellkonstante wird berechnet, die Grenzwerte
überprüft und gegebenenfalls eine entsprechende
Meldung angezeigt. Die Kalibrierdaten werden in
den Sensordaten des gewählten Sensors abge-
legt.
Optionale Schritte sind in Klammern angegeben.