Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 124

Advertising
background image

3.15 Methoden laden

114

PC Control / Touch Control

Folgende Methodenvorlagen stehen zur Auswahl:

Methodenvorlage

Befehlssequenz

Anwendung

Dynamische

Titration pH

DET pH (Dynamische Titrati-

on)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Dynamische

Titration U

DET U (Dynamische Titration)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Dynamische Reagenzzugabe, für

schnelle Equivalenzpunkttitrationen,

grosse Volumeninkremente im fla-

chen Teil der Kurve, kleine Inkremen-

te im Bereich des EPs, viele Mess-

punkte im Bereich des EPs.

Für alle Standardtitrationen (Säu-

re-/Base-Titrationen, Fällungstitratio-

nen, Redoxtitrationen).

Monotone

Titration pH

MET pH (Monotone Titration)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Monotone

Ti-

tration U

MET U (Monotone Titration)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Reagenzzugabe in konstanten

Volumeninkrementen, relativ weni-

ge Messpunkte im Bereich des EPs.

Für Titrationen mit relativ hohen Sig-

nalschwankungen oder plötzlich

auftretendem Potentialsprung ,

sehr flache Potentialsprünge,

langsame Titrationen (nichtwässri-

ge Titrationen, bestimmte Redoxtitra-

tionen, Tensidbestimmungen).

Endpunkt-

titration pH

SET pH (Endpunkttitration)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Endpunkt-

titration U

SET U (Endpunkttitration)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Titration auf einen vorgegebenen

Endpunkt.

Für schnelle Routinebestim-

mungen, Titration nach speziellen

Normen und Titrationen, bei denen

ein Titriermittel-Überschuss vermie-

den werden muss (p+m-Wert, pH-

Wert einstellen).

Karl

Fischer

Titration

WAIT

REQUEST (Datenabfrage)

KFT Ipol (Karl Fischer Titrati-

on)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Titration zur Wasser-Bestimmung

nach Karl Fischer mit Vor- und

Nachkonditionierung.

STAT pH

ohne Vor-

titration

STAT pH (Titration mit Kon-

stanthalten des Messwertes)

EVAL RATE (Ratenauswer-

tung)

CALC

REPORT (Resultatreport und

Titrationskurve)

Titration auf einen vorgegebenen

Regelpunkt. Der Regelpunkt wird

durch kontinuierliche Reagenzzuga-

be konstant gehalten, z. B. zur Be-

stimmung von Enzymaktivitäten.

Advertising