Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

3

Bedienung

PC Control / Touch Control

65

Mit [Editieren] kann das ausgewählte Rack angepasst werden:

Becherradius Proben: Geben Sie hier den tatsächlichen Radius

der Probenbecher auf den allgemeinen Probenpositionen des

Racks ein. Dieser Becherradius darf nicht kleiner sein als der in den

Geräteeigenschaften des Turmes (siehe S. 60) definierte "Min. Be-

cherradius". Bevor der Lift auf die Arbeitsposition gefahren wird,

werden diese beiden Werte verglichen und nötigenfalls eine Feh-

lermeldung angezeigt.

Bechersensor: Beim Anfahren einer Probenposition mit dem Befehl

MOVE wird mit dem Bechersensor an Turm oder Schwenkarm über-

prüft, ob eine Probe vorhanden ist oder nicht. Wenn kein Becher-

sensor gewählt wurde, findet keine Überprüfung statt.

• Bei 1. Kalibrierposition wird die Rackposition der ersten Kalib-

rierlösung für die automatische Kalibrierung mit einem USB Sample

Processor (siehe Kap. 4.7) angegeben. Sofern als 1. Kalibrierposi-

tion eine Probenposition angegeben wurde, müssen die weiteren

Kalibrierlösungen unbedingt auf den direkt folgenden Rackpositio-

nen platziert werden. Wenn Spezialbecher zur Kalibrierung benutzt

werden, müssen so viele Spezialbecher definiert werden (siehe un-

ten), wie Puffer bzw. Standards zur Kalibrierung benötigt werden.

Die Spezialbecher müssen sich aber nicht auf direkt aufeinander-

folgenden Rackpositionen befinden.

Rackoffset: Der Rackoffset ist ein fertigungsbedingter Toleranzwert

zwischen Rackoberteil und Rackunterteil. Der Wert des Rackoffsets

wird bei der Rack-Justierung ermittelt und hier angezeigt. Bei Be-

darf kann er editiert werden.

• Unter [Rack justieren] kann das Rack justiert werden. Das Vor-

gehen ist auf Seite 67 beschreiben.

• Unter [Liftpos. Turm 1] bzw. [Liftpos. Turm 2] können die

rackspezifischen Liftpositionen definiert werden. Diese gelten für al-

le Rackpositionen ausser denjenigen, welche als Spezialbecher de-

finiert sind. In der manuellen Bedienung sowie mit dem Befehl LIFT

können diese Positionen direkt angefahren werden. Diese Liftpositi-

onen können auch in der manuellen Bedienung nach dem Anfahren

der gewünschten Lifthöhe direkt zugewiesen werden. Es können

nur Liftpositionen innerhalb des maximalen Liftweges eingegeben

werden. Dieser wird in den Geräteeigenschaften des Turmes defi-

Advertising