Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 217

4
Parameter
PC Control / Touch Control
207
Diese Art der Titration wird oft als Gleichgewichtstitration bezeich-
net. aus heisst, die Messwertübernahme erfolgt nach der maxima-
len Wartezeit. Das kann sinnvoll sein, wenn die Titrationsreaktion
langsam abläuft oder die Elektrode langsam anspricht.
Hinweis!
Ein
konstanter Messwert wird oft erst nach einer gewissen Zeit er-
reicht, da die Durchmischung und die Reaktion selbst eine bestimmte
Zeit benötigen. Ausserdem kann sich die Ansprechzeit einer Elektro-
de mit der Zeit erhöhen, d. h. das Erreichen eines konstanten Mess-
wertes dauert immer länger. Besonders in diesem Fall ist eine
drift-
kontrollierte Messwertübernahme sinnvoll, da die Messwerte erst
übernommen werden, wenn der Gleichgewichtszustand nahezu er-
reicht ist.
• Wartezeit minimal (d): Die Messwertübernahme erfolgt erst nach
Ablauf der minimalen Wartezeit, auch wenn die Messwertdrift schon
erreicht ist. Die minimale Wartezeit ist nur für driftkontrollierte Mes-
sungen von Bedeutung.
• Wartezeit maximal (d): Wenn die Messwertdrift ausgeschaltet oder
noch nicht erreicht ist, erfolgt die Messwertübernahme nach der
maximalen Wartezeit. Falls die Wartezeit nicht neu eingegeben wur-
de wird automatisch eine zur Drift passende Wartezeit nach folgen-
der Formel berechnet:
5
0.01
Drift
150/
Wartezeit
+
+
=
Hinweis!
Wählen Sie als
Titrationsgeschwindigkeit optimal, wenn Sie eine
neue Titrationsmethode entwickeln. Dieser Parameter eignet sich
für fast alle Titrationen und muss nur in speziellen Fällen angepasst
werden.