Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 315

5 Problembehandlung – Wartung
PC Control / Touch Control
305
Problem
Mögliche Ursache
Massnahmen
"Überschiesst"
Die Inkremente am Schluss
der Titration sind zu gross.
-
Verringern Sie unter Regelparame-
ter/Anwenderdef. Parameter die
Max. Geschwindigkeit. Einen
Anhaltspunkt für die optimale
Max. Geschwindigkeit gibt Ihnen
folgendes Experiment: Während
dem Konditionieren die Drift an-
zeigen und Probe zugeben, ohne
die Titration zu starten. Wählen Sie
einen Wert unterhalb der höchsten
Drift als Max. Geschwindigkeit.
-
Evtl. Anordnung von Elektrode
und Bürettenspitze optimieren und
besser rühren (siehe Installations-
anweisung zum Titrando).
Der Methanolanteil in der Lö-
sungsmittelvorlage ist zu ge-
ring.
Wechseln Sie das Lösungsmittel.
Lösung wird am En-
de der Titration zu
braun.
Die Elektrode könnte belegt
sein.
Elektrode mit Aceton abwischen.
Erneuern Sie das Lösungsmittel.
Die Elektrode könnte belegt
sein.
Elektrode mit Aceton abwischen.
Lösung wird nach
jeder Titration dunk-
ler.
Die Elektrode hat einen Kurz-
schluss.
Kontrollieren Sie die Pt-Drähte und
schalten Sie den Elektrodentest ein.
Gibt Ihre Probe das Wasser
sehr schleppend ab?
Passen Sie die Methode an, geben
Sie Lösungsvermittler zu, arbeiten
Sie bei erhöhter Temperatur (evtl.
KF-Ofen verwenden), siehe Fachli-
teratur.
Werden in Ihrer Probe Säu-
ren verestert?
Wechseln Sie die Vorlage häufiger
und erhöhen Sie die Pufferkapazität
des Lösungsmittels.
Enthält Ihre Probe Ketone
oder Aldehyde?
Verwenden Sie spezielle Reagen-
zien, welche für Ketone und Alde-
hyde geeignet sind.
Die Drift wird nach
jeder Titration hö-
her.
Der pH-Wert ist nicht mehr
im optimalen Bereich.
Geben Sie Puffer zu, siehe Fachlite-
ratur.