Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 248

Advertising
background image

4.2 Messungen (MEAS)

238

PC Control / Touch Control

Zeitintervall MP (d): Zeitintervall für den Eintrag eines Messpunk-

tes in die Messpunktliste. Die Messpunktliste kann maximal 1000

Messpunkte enthalten.

Hinweis!

Bei der Direktmessung (MEAS Conc) gilt der Berechnungsalgorith-

mus nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Die

Probenvorbereitung muss für die Standards und die Probe

identisch sein, d. h. wenn z. B. zur Sensorkalibrierung Standards in

wässrigem Medium verwendet wurden, muss auch die Probe in

wässrigem Medium hergestellt werden.

- Das Verhältnis

Probenvolumen / Volumen Hilfslösung muss

identisch sein mit dem Verhältnis Volumen Standard / Volumen

Hilfslösung bei der Kalibrierung des Sensors.

Diese Schaltfläche ist nur beim Befehl MEAS Conc vorhanden.
Unter Standardaddition werden die Parameter zur Konzentrationsbe-

stimmung mittels Standardaddition editiert.
Zugabe: Wählen Sie aus, wenn Sie eine Konzentrationsmessung

ohne Standardaddition, d. h. als Direktmessung durchführen möch-

ten.
Mit der Einstellung auto erfolgt die Zugabe der Standardlösung au-

tomatisch. Die einzelnen Volumeninkremente werden so berechnet

und zudosiert, dass jeweils die unter Dosierer definierte Span-

nungsdifferenz Delta U erreicht wird.
Wenn Sie auto dos gewählt haben, erfolgt die Dosierung der Stan-

dardlösung ebenfalls automatisch, Sie geben aber die Grösse der

einzelnen Volumeninkremente vor.
Bei der Einstellung manuell geben Sie die Standardlösung von

Hand hinzu. Die einzelnen Volumina definieren Sie unter [Zugabe-

inkremente]

.

Konz. Standard: Eingabe der Konzentration der Standardlösung

sowie Auswahl oder Eingabe der Einheit. Wenn Sie als Konzentrati-

on "aus Liste" gewählt haben, müssen Sie unter [Dosierer] aus

der Titriermittelliste den entsprechenden Standard auswählen.

Anzahl Zugaben: Anzahl an Standardadditionen. Je mehr Additi-

onsschritte Sie durchführen, desto genauer wird die Auswertung.

Mindestens vier Zugaben sollten durchgeführt werden.

Stoppvolumen: Wenn die Summe der Volumeninkremente das hier

definierte Stoppvolumen übersteigt, erscheint eine entsprechende

Fehlermeldung.

V Hilfslösung: Volumen der Pufferlösung etc., welches zur Probe

hinzugefügt werden muss, bevor die Messung gestartet werden

kann.

Advertising