1 konfigurieren eines neuen, intelligenten sensors, 3 sensordaten editieren – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 61

3
Bedienung
PC Control / Touch Control
51
Mit [Neu] können Sie neue Sensoren konfigurieren (siehe Kap. 3.9.2).
Mit [Löschen] werden Sensoren aus der Liste gelöscht. Sensordaten
für intelligente Sensoren können gelöscht werden, selbst wenn diese
gerade angeschlossen sind. Die Daten werden wieder in die Liste ein-
getragen, wenn der entsprechende Sensor das nächste Mal ange-
schlossen und ausgelesen wird. Mit [Editieren] öffnen Sie den Dialog
für die Eingabe der Sensordaten.
3.9.1 Konfigurieren eines neuen, intelligenten Sensors
Schliessen Sie den iConnect 854 und den neuen Sensor (iTroden)
an (siehe Installationsanweisung zum Titrando).
Wenn der Sensor erkannt wurde, erscheint folgende Meldung:
Öffnen Sie den Dialog System/Sensoren. Der neue Sensor wurde in
die Sensorliste eingetragen, allerdings ohne Name.
Wählen Sie den neuen Sensor und drücken Sie [Editieren].
Der Dialog, in dem Sie die Sensordaten eingeben können, wird auto-
matisch geöffnet.
Geben Sie die Sensordaten ein, wie in Kap. 3.9.3 beschrieben.
3.9.2 Konfigurieren eines neuen, nicht-intelligenten Sensors
Öffnen Sie den Dialog System/Sensoren.
Öffnen Sie mit [Neu] die Auswahl des Sensortyps. Wählen Sie
den Sensortyp.
Wenn Sie ISE-Elektrode wählen, wird automatisch das Ion, für das
die Elektrode selektiv ist, abgefragt. Wählen Sie das Ion aus. Sie
können als Ion auch Eigenes wählen und für das "eigene" Ion einen
Namen eingeben und die Ladung auswählen.
Der Dialog, in dem Sie die Sensordaten eingeben können, wird auto-
matisch geöffnet. Die Sensordaten variieren je nach Sensortyp. Kalib-
rierdaten, Kalibrierintervall und Grenzwerte für die Kalibrierdaten werden
nur für pH- und ISE-Elektroden gespeichert.
Geben Sie die Sensordaten ein, wie im nachstehenden Kapitel be-
schrieben.
3.9.3 Sensordaten
editieren
Öffnen Sie den Dialog Sensoren/Editieren, indem Sie entweder
einen neuen Sensor konfigurieren (siehe Kap. 3.9.2) oder einen vor-
handenen Sensor in der Liste selektieren und [Editieren] drü-
cken.