Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 261

4
Parameter
PC Control / Touch Control
251
Unter Resultatoptionen können verschiedene Parameter für die Re-
sultatberechnung editiert werden:
• Variable für Mittelwert: Wenn für die Methode unter Ab-
lauf/Optionen Methode
die Durchführung von Statistikberech-
nungen
eingeschaltet ist, wird der Mittelwert aus den Einzelresulta-
ten als Variable SMNx (x = 1 bis 9) gespeichert. In einer Bestimmung
können für neun Resultate Statistikberechnungen durchgeführt
werden. Als Standardwert wird immer die erste freie Statistikvariable
angezeigt. Soll von einem Resultat kein Mittelwert berechnet wer-
den, setzen Sie die Variable auf aus. Über die Statistikvariable kann
in weiteren Berechnungen auf den Mittelwert des Resultates zuge-
griffen werden.
• Als Titer speichern: Das Resultat kann als Titer gespeichert
werden. Der Titer wird dem Titriermittel zugewiesen, welches im
letzten vorhandenen Titrationsbefehl vor der Berechnung definiert
ist. Beachten Sie deshalb, dass der CALC-Befehl mit der Titerzu-
weisung nach dem Titrationsbefehl eingefügt ist, mit dem der Titer
bestimmt wird. Wenn die Titerbestimmung eine Einzelbestimmung
ist, wählen Sie Einzelwert. Wenn eine Mehrfachbestimmung
durchgeführt wird, wählen Sie Mittelwert. Bei der Zuweisung des
Titers wird dieser auch in die History eingetragen (siehe
Kap. 3.8.4
). Wenn Sie einen Mittelwert zuweisen, wird der letzte
History-Eintrag immer mit dem aktuellen Mittelwert überschrieben,
bis alle Bestimmungen der Statistikserie durchgeführt wurden. Es
gibt also für eine Mehrfachbestimmung nur einen History-Eintrag.
Wenn Sie Einzelwerte zuweisen, wird beim Nachrechnen einer Be-
stimmung der letzte Eintrag nur überschrieben, wenn es sich um
die gleiche Bestimmung handelt.
• Resultat als Common Variable speichern: Das berechnete Re-
sultat kann als gerätespezifische Common Variable gespeichert
werden. Es steht dann auch in anderen Methoden für Berechnun-
gen zur Verfügung. Auch bei eingeschalteter Statistik wird immer
nur der Einzelwert gespeichert.
• Variable: Auswahl der Common Variablen, der das Resultat zuge-
wiesen werden soll. Resultatname, Wert und Einheit werden in die
Common Variablen-Liste eingetragen.
• Resultat anzeigen: Die Anzeige kann für Zwischenresultate
ausgeschaltet werden. Das Resultat wird dann weder im Resultat-
dialog angezeigt, noch im Resultatreport ausgedruckt.
• Resultat im Resultatsilo speichern: Im Resultatsilo können
Ergebnisse, die mit verschiedenen Methoden erzeugt wurden, ab-
gelegt werden. Das ist sinnvoll, wenn Sie z. B. die Resultate aus al-
len Bestimmungen, die an einem Tag durchgeführt wurden, über-
sichtlich darstellen möchten. Aus einer Bestimmung können neun
Resultate im Resultatsilo gespeichert werden.
• Präzision: Einstellung, mit welcher Genauigkeit das Resultat wei-
ter verrechnet werden soll. Das Resultat kann auf die unter Resul-
tat editieren
definierte Anzahl Dezimalstellen gerundet wer-
den, nach dieser Anzahl Dezimalstellen abgeschnitten werden oder