Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 299

4
Parameter
PC Control / Touch Control
289
• Temperatur: Manuell eingegebene Dosiertemperatur. Wenn ein
Temperatursensor angeschlossen ist und die Temperaturmessung
unter Sensor auf automatisch oder kontinuierlich steht (siehe
), wird die Temperatur laufend gemessen. Der Wert wird
für die Temperaturkorrektur bei pH-Messungen verwendet.
• Zeitintervall MP: Zeitintervall für den Eintrag eines Messpunktes
in die Messpunktliste. Die Messpunktliste kann maximal 1000
Messpunkte enthalten.
• Pause: Wartezeit, z. B. zum Einschwingen der Elektrode nach dem
Start der Methode.
Unter Abbruchbedingungen werden die Bedingungen für den Dosier-
abbruch definiert:
• Stoppvolumen: Abbruch, wenn seit dem Start der Dosierung das
eingegebene Volumen dosiert wurde. Passen Sie das Stoppvolu-
men der Grösse Ihres Gefässes an, um ein Überlaufen zu verhin-
dern.
• Stoppzeit: Abbruch, wenn nach dem Start der Dosierung die ein-
gegebene Zeit abgelaufen ist.
Sind mehrere Abbruchbedingungen gesetzt, führt das Kriterium zum
Abbruch der Dosierung, das zuerst erreicht wird.
• Füllgeschwindigkeit: Geschwindigkeit, mit der nach der Dosie-
rung der Dosierzylinder gefüllt wird. Die maximale Füllgeschwindig-
keit hängt vom Zylindervolumen der verwendeten Wechsel- bzw.
Dosiereinheit ab (siehe Kap. 3.8.6).
Unter Überwachung werden die Parameter zur Überwachung des
Messwertes
sowie der Temperatur definiert. Den überwachten Grös-
sen können Remote-Signale oder RS-Kommandos zugeordnet werden.
Dies kann z. B. benutzt werden, um einen Thermostaten bei Bedarf ein-
bzw. auszuschalten.
• Messgrösse: Auswahl der zu überwachenden Messgrösse.
Die restlichen Parameter sind bei der STAT-Titration beschrieben (siehe
Der Punkt Steuergerät wird in Kap. 4.10.1 erwähnt. Die Parameter für
Dosierer
, Sensor und Rührer werden in Kap. 4.1.5 beschrieben.