Touch control – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 163

3
Bedienung
PC Control / Touch Control
153
Touch Control
Beim Touch Control wird für die Anzeige des Probedatensilos eine neue
Dialogseite geöffnet. Es können neben der Spalte mit der Zeilennum-
mer maximal zwei weitere Spalten dargestellt werden. Welche Spalten
angezeigt werden, definieren Sie unter Probedatensilo/Eigen-
schaften (siehe S. 155).
Hinweis!
Probedatensilodateien können zwischen PC Control und Touch
Control ausgetauscht werden, da der Inhalt identisch ist.
Mit [Editieren] können Sie den Dialog, in dem die Daten für die selek-
tierte Zeile eingegeben werden, öffnen. Mit [Löschen] können Sie die
selektierte Silozeile löschen. Mit [Zeile einfügen] wird vor der selek-
tierten Silozeile eine leere Silozeile eingefügt.
Die Probedaten werden Zeile für Zeile in aufsteigender Reihenfolge ein-
gegeben und abgearbeitet. Die "aktive" Zeile, die gerade abgearbeitet
wird (aktuelle Probe), wird beim PC Control gelb hinterlegt und beim
Touch Control mit grünem Text dargestellt.
Die Eingabe der einzelnen Probedaten (Identifikation 1, Identifikation 2,
Wert und Einheit für das Probeneinmass) und der Methode erfolgt beim
PC Control und beim Touch Control im Prinzip gleich. Beim PC Control
werden die Daten direkt in der Tabelle eingegeben, beim Touch Control
wird ein neuer Dialog zum Editieren der Silozeile geöffnet.
Öffnen Sie beim Touch Control den Editierdialog für die selektierte
Silozeile mit [Editieren]. Wenn Sie einen leeren Probedatensilo
füllen möchten, ist das die erste leere Silozeile. In der ersten Zeile
wird angezeigt, welche Zeile Sie gerade editieren. Die neue Zeile
wird erst gespeichert, wenn eine Eingabe bestätigt wurde. So lange
die Zeile noch nicht gespeichert ist, wird unter dem Eingabefeld für
den Methodennamen Neue Probe angezeigt. Im Editierdialog für
die aktive Zeile, die gerade abgearbeitet wird, wird an der gleichen
Stelle Aktuelle Probe angezeigt. Wenn schon mehrere Silozeilen
vorhanden sind, können Sie mit den Schaltflächen [+] und [–] zwi-
schen den Editierdialogen für die einzelnen Zeilen wechseln, ohne
zur Tabelle zurückkehren zu müssen.