7 verrechenbare variablen – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 270

4.5 Berechnungen
260
PC Control / Touch Control
Resultateinheit
Einmass in...
Faktor
Divisor
mg/mL
g
Dichte der Proben in
g/mL
1
mg/mL mL
1
1
mg
1 1 1
mL
1 1 Dichte
von
H
2
O in
mg/mL
mg/pc pc
1
1
4.5.7 Verrechenbare
Variablen
In der folgenden Tabelle sind alle Variablen aufgeführt, die verrechnet
werden können. Sie können die Variablen beim Editieren der Formel
entweder direkt eingeben oder unter Rechenformel/Variablen aus den
Variablenlisten auswählen und in die Formel einfügen. Bei Variablen,
die einen Index enthalten (z. B. EP1), muss der Index nachträglich von
Hand eingegeben werden. Der Index ist in der Auswahlliste immer als #
angegeben.
Enthält der Methodenablauf vor der Berechnung mehr als einen daten-
erzeugenden Befehl (Titrationen, Messungen, Kalibrierungen, über-
wachtes Dosieren, Auswertungen, Berechnungen), so können Sie die
Befehlsidentifikation im Formeleditor mit Hilfe der Schaltflächen 'M.'
(Titrations-, Messmode oder überwachtes Dosieren), 'E.' (EVAL) und 'C.'
(CALC) eingeben. Vor dem Buchstaben müssen Sie den Index für den
Befehl eingeben. Werden die Variablen ohne Befehlsidentifikation ein-
gegeben, so werden immer die Variablen aus dem letzten Befehl, der
die entsprechenden Variablen liefert, vor dem CALC-Befehl verwendet.
Sicherer ist es, die Variablen aus den Variablenlisten einzufügen, da nur
die Variablen zur Verfügung stehen, die in der Bestimmung erzeugt
werden. In den Variablenlisten werden die Variablen mit den notwendi-
gen Befehlsidentifikationen angezeigt.
Achtung!
Wenn Sie nachträglich Befehle in die Befehlsliste einfügen, werden
die
Befehlsidentifikationen der Variablen in den Berechnungen
nicht automatisch angepasst.