Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 244

Advertising
background image

4.1 Titrationen

234

PC Control / Touch Control

Titriermittelliste, die unter System/Titriermittel definiert wurde,

ausgewählt werden. Wenn intelligente Wechsel- bzw. Dosiereinhei-

ten verwendet werden, wird im Methodenablauf überprüft, ob das

richtige Titriermittel auf dem gewählten Dosierer aufgesetzt ist und

ob der Dosierertyp übereinstimmt. Für nicht-intelligente Wechsel-

bzw. Dosiereinheiten wird das Zylindervolumen überprüft. Für das

gewählte Titriermittel werden beim Start der Titration die Gültigkeit

des Titers, die Nutzungsdauer des Titriermittels und das GLP-

Testintervall für die Wechsel- bzw. Dosiereinheit überprüft. Ausser-

dem stehen der Titer (Variable TITER) und die Konzentration (Vari-

able CONC) für Berechnungen (CALC-Befehl, siehe Kap. 4.5.1) zur

Verfügung.

Nur STAT, ADD, DOS

: Unter Tandemdosieren kann ein zweiter Dosie-

rer definiert werden, um ein unterbruchsfreies Dosieren zu ermöglichen.

Dabei wird mit zwei Dosierern kombiniert dosiert, so dass während der

Füllzeit des ersten Dosierers der zweite die Dosierung übernimmt und

umgekehrt.
Dosierer: Auswahl des zweiten Dosierers.
Titriermittel: Siehe oben. Im Unterschied zum Titriermittel des

ersten Dosierers werden Konzentration, Titergültigkeit und die Nut-

zungsdauer ignoriert.

Füllgeschwindigkeit: Geschwindigkeit, mit welcher der Dosierzy-

linder des zweiten Dosierers gefüllt wird. Die maximale Füllge-

schwindigkeit hängt vom Zylindervolumen der verwendeten Wech-

sel- bzw. Dosiereinheit ab (siehe Kap. 3.8.6).

Um eine unterbruchsfreie Dosierung zu gewährleisten, sind jedoch fol-

gende Punkte zu beachten:
• Verwenden Sie die höchste zulässige Füllgeschwindigkeit, um die

Füllzeiten möglichst kurz zu halten. Beachten Sie dabei die Viskosi-

tät und Dichte der Flüssigkeit.

• Falls Sie zwei Dosierer mit unterschiedlich grossen Dosierzylindern

verwenden, muss die Füllgeschwindigkeit für den grösseren Zylin-

der mindestens betragen:

1

.

zyl

.

Dos

2

.

zyl

.

Dos

V

V

1

.

Füllgeschw

2

üllgeschw.

F

Beispiel:

Dosierer 1: Volumen = 20 mL, Füllgeschwindigkeit = 50 mL/min

Dosierer 2: Volumen = 50 mL
Füllgeschwindigkeit 2 ≥ 50 mL/min ⋅ 50 mL/20 mL ≥ 125 mL/min

• Die Dosiergeschwindigkeit darf höchstens 75 % des Wertes der

Füllgeschwindigkeit des kleineren Zylinders betragen. Bei der ma-

ximalen Füllgeschwindigkeit entspricht dies folgenden Werten:



Advertising