7 start- und stoppoptionen – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 136

3.16 Parameter editieren
126
PC Control / Touch Control
chen. Diese Meldung kann mit einem Time out versehen werden, d. h.
Sie verschwindet nach der angegebenen Zeit von selbst und der Ablauf
wird automatisch fortgesetzt.
3.16.7 Start- und Stoppoptionen
Unter Optionen Methode/Start-/Stoppoptionen können Sie ver-
schiedene Start- bzw. Stoppoptionen ein- und ausschalten.
Unter [Startoptionen] können Sie den Methodencheck, der beim
START einer Bestimmung automatisch durchgeführt wird, ausschalten.
Damit werden Verzögerungen beim START vermieden. Mit dem Metho-
dencheck wird geprüft, ob alle Geräte, Titriermittel und Sensoren, die
für den Ablauf benötigt werden, vorhanden sind und ob Überwa-
chungsintervalle für verwendete Titriermittel und Sensoren abgelaufen
sind.
Hinweis!
Wir empfehlen Ihnen, den
Methodencheck nur auszuschalten, wenn
die Titration unmittelbar nach dem START der Bestimmung beginnen
muss. Dies ist z. B. bei
sehr schnellen Reaktionen wie Enzym-
katalysierten Reaktionen der Fall. Es kann Ihnen sonst passieren, dass
der Bestimmungsablauf unterbrochen wird, weil z. B. Geräte, Titrier-
mittel oder Sensoren nicht vorhanden sind und für den Ablauf nicht
zur Verfügung stehen. Wenn der Methodencheck ausgeschaltet ist,
werden die Überwachungsintervalle für Titriermittel und Sensoren im
Ablauf trotzdem überprüft.
Bei Verwendung eines USB Sample Processors können Sie auswählen,
ob beim Start der Methode das Rack zurückgesetzt (siehe
Kap. 4.12.4) werden soll oder nicht. Bei Rack überprüfen können Sie
ein Rack auswählen, welches beim Zurücksetzen des Racks vorhanden
sein muss. Wird ein anderes Rack gefunden, erfolgt eine entsprechen-
de Fehlermeldung. So können Sie sicherstellen, dass die Methode nur
mit diesem Rack ausgeführt wird. Wenn die Probenvariable am Ende
einer Bestimmung nicht automatisch um den Wert 1 erhöht werden soll,
können Sie die Funktion Probenvariable automatisch hochzählen
ausschalten. Dies ist wichtig, wenn Sie z. B. mit einem SAMPLE-Befehl
(siehe Kap. 4.12.5) die Probenvariable gezielt beeinflussen möchten.
Schalten Sie den Parameter Rackposition beim Start abfragen ein,