Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 213

4
Parameter
PC Control / Touch Control
203
• Karl Fischer Titrationen (KFT) zur Wasserbestimmung nach Karl
Fischer mit automatischer Vor- und Nachkonditionierung. Typisches
Merkmal der Karl Fischer Titration ist die von der Regeldifferenz (ak-
tueller Messwert – Endpunkt) abhängige, geregelte Reagenzdosie-
rung, die darauf abzielt, den mit dem vorgegebenen Zielendpunkt
definierten Messwert möglichst schnell und genau zu erreichen. Ein
Übertitrieren wird dabei weitgehend vermieden. Der Titrations-
abbruch am Endpunkt erfolgt driftkontrolliert oder nach einer Warte-
zeit. Das bis zum Endpunkt dosierte Volumen ergibt den verre-
chenbaren Reagenzverbrauch.
EP
KFT Ipol
KFT Upol
EP
V/mL
Regel-
bereich
kontinuierliche
Dosierung
Anfangs-
dosierung
V/mL
V/mL
U/mV
t/s
I/mA
Abb. 4.4: Reagenzdosierung für KFT
Für alle Titrationen können die Messmodi pH (potentiometrische pH-
Messung), U (potentiometrische Spannungsmessung), Ipol (voltametri-
sche Messung mit wählbarem Polarisationsstrom) und Upol (ampero-
metrische Messung mit wählbarer Polarisationsspannung) gewählt
werden.