1 konfigurieren eines neuen gerätes, 2 gerätedaten editieren, 3 pc control und touch control – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Seite 66

3.10 Gerätemanager
56
PC Control / Touch Control
3.10.1 Konfigurieren eines neuen Gerätes
Öffnen Sie den Dialog System/Gerätemanager.
Öffnen Sie mit [Neu] die Auswahl des Gerätetyps. Wählen Sie
den Gerätetyp (Waage, Lab Link, Barcode-Leser, Titrando, Dru-
cker (nur Touch Control), PC-Tastatur (nur Touch Control), Sample
Processor, Serielle Anschlüsse (nur PC Control) oder
RS-232/USB-Box (nur Touch Control)). Mit Ausnahme des Titrandos
(maximal 3 Stück) können Sie nur ein Gerät vom gleichen Typ an-
melden, auch wenn diese nicht angeschlossen sind. So können Sie
Methoden für verschiedene Titrandos oder einen USB Sample Pro-
cessor schreiben, auch wenn die Hardware gerade nicht zur Verfü-
gung steht. Das neue Gerät wird in die Liste eingetragen.
Geben Sie die Gerätedaten ein, wie im nachstehenden Kapitel be-
schrieben.
3.10.2 Gerätedaten editieren
Die Daten, die für ein Gerät gespeichert werden, hängen vom Typ des
Gerätes ab.
Wählen Sie das Gerät, das Sie konfigurieren möchten und drücken
Sie [Editieren].
Sie können für jedes Gerät einen Gerätenamen eingeben.
Sie können zu jedem Gerät einen Kommentar eingeben.
3.10.3 PC Control und Touch Control
Zur PC Control Software werden die Programmversion, die Serien-
nummer des USB-Dongles ("Berechtigungsstecker") und der Anschluss
der Control-Remote-Box angezeigt. Wenn Sie keinen Dongle ange-
schlossen haben, wird anstelle der Seriennummer "Demoversion" an-
gezeigt. Die Control-Remote-Box ist die Schnittstelle, an der z. B. für die
Sample Processor – Steuerung im Bestimmungsablauf automatisch
Leitungen gesetzt und abgefragt werden können (siehe Kap. 6.2). Es
wird immer diejenige Remote-Box als Control-Remote-Box verwendet,
die beim Programmstart zuerst erkannt wird. Titrando 1/4 bedeutet,
dass die Remote-Box am MSB-Anschluss 4 an Titrando 1 (Name des
Titrandos) angeschlossen ist.